CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Klassensieger!

Das Glück der Tüchtigen, so und nicht anders ist es dem O+O RACING TEAM bei der Rallye Wien-Triest 2008 ergangen.

Wollten wir noch am 1. Tag der Rallye wegen Kupplungsschadens das Handtuch werfen und aufgeben, so stehen wir jetzt ganz oben am Stockerl! Ein wichtiger Sieg für uns, für unser Team, für unsere Sponsoren und die Bestätigung auf das richtige Fahrzeug gesetzt zu haben!

An dieser Stelle möchte ich mich aber nochmals ganz, ganz herzlich bei meinem Team, allen voran bei meinem Mechaniker bedanken – ohne dich lieber Thomas, wären wir schon am Mittwoch Abend abgereist und wahrscheinlich etwas verstummt, NUR durch den Einsatz und der tollen Motivation von dir und Martin, haben wir es geschafft und konnten den Klassensieg wieder für uns entscheiden. Dieser Sieg ist für dich! Vielen DANK!

Und jetzt der Reihe nach: Nachdem der Freitag ja der reine Rundstrecken Tag war, ja es war durchaus nett und lustig, aber für unsere Leistungsklasse eigentlich vollkommen unnötig, begann die eigentliche Rallye für uns erst am Samstag.

Die Charakteristik der Sonderprüfungen, besonders am Samstag Vormittag, war unserer Giulia wie auf den Leib geschneidert: keine langen bergauf Passagen, keine unendlichen Geraden, sondern eher enge Straßen mit sehr holprigem Belagsgemisch aus Asphalt, Beton und Schotter und vor allem immer alles auf der flachen Seite, somit hatten auch wir einmal die wirkliche Chance, unser Können und auch das Können unserer Giulia unter Beweis zu stellen.

Und wie nicht anders erwartet, ist uns jede der 6 Sonderprüfungen meisterhaft gelungen, denn nach den offiziellen Zeiten wären wir, wenn wir nur diese Sonderprüfungen betrachten, unter den besten 13 Autos aus dem GESAMTEN Feld und das mit einem um knapp 100 PS schwächeren Auto! Darauf können wir und sind wir auch, richtig stolz sein!

Ein paar Impressionen von diesem Tag spiegeln unseren Ehrgeiz wieder und ich hoffe, Ihr könnt euch auch ein wenig mit uns mitfreuen!

Zum Abschluss dann noch die wohlverdiente Siegerehrung – auch hier einige tolle Bilder, wie immer von unserem, immer gut gelaunten, Dr. Martin.
Auch dir Martin, vielen Dank für die zahlreichen Bilder, die wie immer ganz super geworden sind.

In den nächsten Tagen und Wochen werden wir unserer Giulia eine kleine Erfrischungskur verpassen und Kleinigkeiten wie Stabilisator, Reifen, Getriebe, Hinterachse und Motor mit neuen Teilen bzw. Flüssigkeiten versorgen und/oder ergänzen, damit wir dann pünktlich im neuen Jahr, bei hoffentlich viel Schnee und Eis, wieder mit dabei sein können, wenn es heißt: Start frei zur HIT 2009 (Historic ICE Trophy 2009 in Altenmarkt Zauchensee).

News aus anderen Motorline-Channels:

Wien-Triest 2008

- special features -

Weitere Artikel:

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Oldtimer Eldorado Burgenland

Das war die 20. Vredestein Pannonia-Historic

Eine der größten Oldtimer-Rallies Österreichs, die Int. Vredestein Pannonia-Historic, feierte am 4. und 5. Oktober ihr 20. Jubiläum mit Start in Gols und Ziel in Halbturn.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.