CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Klassensieger!

Das Glück der Tüchtigen, so und nicht anders ist es dem O+O RACING TEAM bei der Rallye Wien-Triest 2008 ergangen.

Wollten wir noch am 1. Tag der Rallye wegen Kupplungsschadens das Handtuch werfen und aufgeben, so stehen wir jetzt ganz oben am Stockerl! Ein wichtiger Sieg für uns, für unser Team, für unsere Sponsoren und die Bestätigung auf das richtige Fahrzeug gesetzt zu haben!

An dieser Stelle möchte ich mich aber nochmals ganz, ganz herzlich bei meinem Team, allen voran bei meinem Mechaniker bedanken – ohne dich lieber Thomas, wären wir schon am Mittwoch Abend abgereist und wahrscheinlich etwas verstummt, NUR durch den Einsatz und der tollen Motivation von dir und Martin, haben wir es geschafft und konnten den Klassensieg wieder für uns entscheiden. Dieser Sieg ist für dich! Vielen DANK!

Und jetzt der Reihe nach: Nachdem der Freitag ja der reine Rundstrecken Tag war, ja es war durchaus nett und lustig, aber für unsere Leistungsklasse eigentlich vollkommen unnötig, begann die eigentliche Rallye für uns erst am Samstag.

Die Charakteristik der Sonderprüfungen, besonders am Samstag Vormittag, war unserer Giulia wie auf den Leib geschneidert: keine langen bergauf Passagen, keine unendlichen Geraden, sondern eher enge Straßen mit sehr holprigem Belagsgemisch aus Asphalt, Beton und Schotter und vor allem immer alles auf der flachen Seite, somit hatten auch wir einmal die wirkliche Chance, unser Können und auch das Können unserer Giulia unter Beweis zu stellen.

Und wie nicht anders erwartet, ist uns jede der 6 Sonderprüfungen meisterhaft gelungen, denn nach den offiziellen Zeiten wären wir, wenn wir nur diese Sonderprüfungen betrachten, unter den besten 13 Autos aus dem GESAMTEN Feld und das mit einem um knapp 100 PS schwächeren Auto! Darauf können wir und sind wir auch, richtig stolz sein!

Ein paar Impressionen von diesem Tag spiegeln unseren Ehrgeiz wieder und ich hoffe, Ihr könnt euch auch ein wenig mit uns mitfreuen!

Zum Abschluss dann noch die wohlverdiente Siegerehrung – auch hier einige tolle Bilder, wie immer von unserem, immer gut gelaunten, Dr. Martin.
Auch dir Martin, vielen Dank für die zahlreichen Bilder, die wie immer ganz super geworden sind.

In den nächsten Tagen und Wochen werden wir unserer Giulia eine kleine Erfrischungskur verpassen und Kleinigkeiten wie Stabilisator, Reifen, Getriebe, Hinterachse und Motor mit neuen Teilen bzw. Flüssigkeiten versorgen und/oder ergänzen, damit wir dann pünktlich im neuen Jahr, bei hoffentlich viel Schnee und Eis, wieder mit dabei sein können, wenn es heißt: Start frei zur HIT 2009 (Historic ICE Trophy 2009 in Altenmarkt Zauchensee).

News aus anderen Motorline-Channels:

Wien-Triest 2008

- special features -

Weitere Artikel:

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.