CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Röhrl in Führung

Der 1. Tag der 6. Auflage der Rallye Wien-Triest ging mit einer speziellen SP beim Moselebauer - bekannt aus der Lavanttal-Rallye - zu Ende.

Nach etlichen hart umkämpften Sonderprüfungen und Strecken-km in der Race Class, kann das Duo Walter Röhrl/Pia-Maria Schirnhofer auf Porsche 911, mit einer Gesamtzeit von 25:51,4 Min. beruhigt den nächsten Tag und seinen Aufgaben entgegensehen.

Der Vorsprung auf die 2.plazierten Johannes Huber/Wolfgang "Asterix" Viakowsky, ebenfalls auf Porsche 911, beträgt zwar nur 26,1Sek., sollte aber als Sicherheitspolster ausreichend sein.

Bereits abgeschlagen sind die Drittplazierte,n Klaus-Dieter und Brigitte Frers auf Porsche 911. Ihr Rückstand beträgt schon 1:49,0 Min. In der Historic Competition (Regularity) führt das Team Wolfgang Meier/Stefan Steiner auf Ford Escort Sport Mk I vor Helmut Bernauer/Brigitte Buschek auf Dino 246 GT und Mag. Walther Wawronek/Dr. Yvonne Popper-Wawronek auf Jaguar E-Type 4,2 Roadster.

Morgen geht es mit der SP "St. Gertraud/Vorderlimberg" und einem Bürgermeisterempfang in Wolfsberg weiter über Slowenien, mit den SP´s "Sevnica" und "Trbovlje", ins Tagesziel in der Therme Lasko.

News aus anderen Motorline-Channels:

Wien-Triest 2008

- special features -

Weitere Artikel:

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.