CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Walter Röhrl jagt sein Auto

Bei der 6. Classic Rallye Wien-Triest von 20. bis 23. August 2008 kommt es zu einer skurrilen, aber gleichzeitig realistischen "Aufholjagd".

Walter Röhrl, dank intensiver Kleinarbeit des Initiators Heinz Swoboda und seines Teams der diesjährige Star der Veranstaltung, wird seinen Ex-Porsche 911 Carrera 3.0 aus der Saison 1977 wieder treffen. Ja mehr noch, sogar gegen ihn fahren (müssen).

Dieses exklusive Fahrzeug war bis vor 5 Jahren beim langjährigen Besitzer und 12fachen Rallye-Staatsmeister Franz Wittmann im "Dornröschenschlaf" und wurde schlußendlich 2006 von Johannes Huber in mühseliger Detailarbeit komplett von Grund auf restauriert und zu neuem Leben erweckt.

Dieser ist nicht nur der Eigentümer der Ecurie Vienne und der Spezial-Werkstätte "Huber&Werginz", sondern bestritt mit diesem Wagen auch bisherige Läufe zur Rallye-EM und -ÖM.

Es ist auch zu erwarten, daß Johannes Huber und sein kongenialer Co-Pilot, Wolfgang "Asterix" Viakowsky, übrigens die Staatsmeister 2007 der Castrol Historic Rallye Staatsmeisterschaft, alles daran setzen werden, sich mit dem "Ex-Röhrl"-911er vor Walter Röhrl zu plazieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Wien-Triest 2008

- special features -

Weitere Artikel:

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.