CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Walter Röhrl jagt sein Auto

Bei der 6. Classic Rallye Wien-Triest von 20. bis 23. August 2008 kommt es zu einer skurrilen, aber gleichzeitig realistischen "Aufholjagd".

Walter Röhrl, dank intensiver Kleinarbeit des Initiators Heinz Swoboda und seines Teams der diesjährige Star der Veranstaltung, wird seinen Ex-Porsche 911 Carrera 3.0 aus der Saison 1977 wieder treffen. Ja mehr noch, sogar gegen ihn fahren (müssen).

Dieses exklusive Fahrzeug war bis vor 5 Jahren beim langjährigen Besitzer und 12fachen Rallye-Staatsmeister Franz Wittmann im "Dornröschenschlaf" und wurde schlußendlich 2006 von Johannes Huber in mühseliger Detailarbeit komplett von Grund auf restauriert und zu neuem Leben erweckt.

Dieser ist nicht nur der Eigentümer der Ecurie Vienne und der Spezial-Werkstätte "Huber&Werginz", sondern bestritt mit diesem Wagen auch bisherige Läufe zur Rallye-EM und -ÖM.

Es ist auch zu erwarten, daß Johannes Huber und sein kongenialer Co-Pilot, Wolfgang "Asterix" Viakowsky, übrigens die Staatsmeister 2007 der Castrol Historic Rallye Staatsmeisterschaft, alles daran setzen werden, sich mit dem "Ex-Röhrl"-911er vor Walter Röhrl zu plazieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Wien-Triest 2008

- special features -

Weitere Artikel:

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.