CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Planai-Classic 2014

Clerici und Roubinek bei der Planai-Classic

Die Fernsehstars Christian Clerici und Rudi Roubinek scharren in den Startlöchern der Planai-Classic (4. und 5. Jänner) – auf sie warten Eis und Schnee…

Fotos: Planai-Classic

Die kommende Planai-Classic (4. und 5. Jänner 2014) für Oldtimer bis Baujahr 1972 wartet mit Schnee und Eis auf die 45 Teams.

Zwei Auto-Freaks der besonderen Art stehen in den Startlöchern: Christian Clerici und Rudi Roubinek alias "Seyffenstein". Clerici chauffierft einen Porsche 911, Roubinek einen Volvo.

Clerici ist ein verhinderter Rennfahrer, der mit seinen Ami-Boliden Rennen fährt und von der Oldtimer-Piste bis zu Stock Car Rennen jede Gelegenheit wahrnimmt, um sich in den Grenzbereich zu begeben.

Für die Planai-Classic bezieht er sogar sein Winterquartier in Spanien erst nach dem Dreikönigs-Tag: "Wenn jetzt schon auf den 25 Sonderprüfungen genug Schnee liegt, dann wissen wir, was auf uns zukommt. Ich freue mich jedenfalls, wenn es rutschig ist."

Auch Rudi Roubinek, der jedes Jahr bei der Ennstal-Classic dabei ist, genießt das glatte Parkett: "Je weniger Grip desto besser, nur reines Glatteis mag ich nicht."

Vom besten Lehrmeister des Winter-Fahrens können sie sich Tipps holen: Mini-Legende Rauno Aaltonen fliegt aus Finnland ins Ennstal, um mit einem Mini-Cooper die große Mini-Zeit der 60er Jahre aufleben zu lassen, als das Britische Frontantriebs-"Kastl" Rallye-Geschichte schrieb.

Für Roubinek ist Rauno "mein zweiter Kaiser, denn ich möchte mit 76 einmal genauso gut Autofahren können, wie er..."

Zur Planai-Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai-Classic 2014

Weitere Artikel:

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.