CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Planai-Classic 2014

Rauno Aaltonen gewinnt die Planai-Classic 2014

Rauno Aaltonen spielte auf der Planaistraße seine jahrelange Erfahrung aus und chauffiert seinen Copiloten Helmut Artacker zum Gesamtsieg.

Michael Hintermayer
Fotos: Martin Huber

Die Teilnehmer der Planai-Classic 2014 haben das Ziel im WM-Stadion Schladming erreicht und zwei anstrengende Tage hinter sich gebracht. Nachdem gestern die Rallye noch vom milden Tauwetter, verursacht durch einen Fönsturm gezeichnet war, öffnete der Himmel pünktlich zur letzten Sonderprüfung seine Pforten und belohnte die tapferen Piloten mit dichtem Schneetreiben.

Der „Rallyeprofessor“ Rauno Aaltonen und sein Copilot Helmut Artacker konnten auf der Planai Bergprüfung das Blatt noch wenden und sich an die Spitze des Feldes setzen. Der Finne konnte auf seinem Mini Cooper nach zwei dritten Plätzen in den letzten Jahren und ganze 57 Jahre nach seinem ersten Sieg bei einer Rallye erstmals die Planai-Classic gewinnen.

Mit mehr als 200 Punkten Rückstand belegen Werner Fessl und Peter Schöggl auf einem Fiat 124 Abarth den zweiten Gesamtrang. Fessl zeigte sich im Ziel überglücklich, denn „hinter einem Rallye-Ass wie Aaltonen auf Platz zwei zu fahren ist auch ein Sieg.“

Günter Schwarzbauer und Erich Hemmelmayer sicherten sich den verbleibenden Stockerlplatz und kamen mit ihrem Datsun 240Z als dritte ins Ziel, lediglich vier Punkte hinter dem Fiat-Gespann Fessl/Schöggl. Vierte wurden die lange Zeit Führenden Erich Landerl/Gilbert Ragowsky auf Volvo 123GT, gefolgt von Ingrid Corsmann und Thomas Voglar auf VW Käfer 1302.

Gesamt-Sechste und somit auch Sieger der Klasse 1 wurden Christian und Margot Baier mit dem ältesten Auto der Planai-Classic, einem Lea Francis Baujahr 1927. Auf Platz sieben folgen die Sieger der Klasse 2, Thomas Matzelberger mit Copilot Martin Rettenbacher auf einem MG A Coupe.

Rudi Roubinek und Günther Schrems konnten als 12. das Ziel erreichen, Christian Clerici wurde 15. der Gesamtwertung. Im Ziel waren alle Piloten einer Meinung: Die Planai-Classic 2014 war wieder eine perfekt organisierte Veranstaltung und viele sicherten jetzt schon zu, nächstes Jahr wieder am Start zu sein. Lediglich den Schnee habe man vermisst, aber darauf hat auch das routinierte Veranstalterteam rund um Helmut Zwickl und Michael Glöckner, sowie auch die zahlreichen helfenden Hände leider keinen Einfluss.

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai-Classic 2014

Weitere Artikel:

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.