CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Planai-Classic 2014

Halbzeitführung für Landerl/Ragowsky

Der erste Tag der Planai-Classic ist zu Ende. Erich Landerl und Gilbert Ragowsky führen mit ihrem Volvo 123GT vor Schwarzbauer/Hemmelmayer.

Michael Hintermayer
Foto: Martin Huber

Die Piloten der Planai-Classic 2014 haben sich im Schloss Pichlarn eingefunden und somit den ersten Tag hinter sich gebracht. Die Fahrer zeigten sich sehr zufrieden und klagten lediglich über den fehlenden Schnee, da der heute einsetzende Fönsturm auch die letzten Hoffnungen auf eine echte Winterfahrt zunichte machte. Nur in den Tälern von Gössenberg und Preunegg traf das Feld auf eisige und verschneite Fahrbahnen.

Erich Landerl und Gilbert Ragowsky auf Volvo 123GT dürfen als Gesamtführende in den morgigen, zweiten Tag der Planai-Classic starten. Mit 1778 Punkten führen sie das Feld an und sind somit auch in der Klasse 3 das Maß der Dinge. Dahinter reihen sich, mit 1995 Punkten, Günter Schwarzbauer und Erich Hemmelmayer auf einem Datsun 240Z ein.

Die Rallye-Legende Rauno Aaltonen und sein Copilot Helmut Artacker belegen mit 2041 Punkten Cooper den dritten Gesamtrang. Wie üblich pilotiert der „Rallyeprofessor“ einen Mini Cooper. Ingrid Corsmann und Thomas Vogler folgen mit dem VW Käfer 1302S auf dem vierten Rang, gefolgt von Werner Fessl und Peter Schöggl auf Fiat 124 Abarth.

Führende in der Klasse 2 und Gesamt-Sechste sind am Ende des ersten Tages Ernst Harrach und sein Copilot Wolfgang Artacker auf einem Jaguar XK140. An der siebenten Position reihen sich Rudi Roubinek und Günther Schrems mit dem Volvo 142 in die Gesamtwertung ein.

Christian und Margot Baier dominieren die Klasse der ältesten Fahrzeuge im Feld mit ihrem Lea Francis P-Type.

Der mit großen Ambitionen gestartete Dieter Quester gab nach einem Defekt des Tripmasters auf, Robert und Brigitte Steininger mussten aufgrund einer durchgescheuerten Bremsleitung ihren Porsche 356 abstellen.

Am morgigen zweiten Tag der Planai-Classic gilt es eine Sonderprüfung auf dem Flugplatz Niederöblarn zu absolvieren, bevor sich das historische Starterfeld auf den Weg nach Schladming macht, wo die Planai Bergprüfung auf die Teams wartet. Danach werden sich die Oldtimer im WM-Stadion für die Zuschauer aufstellen und im traditionellen Skilegenden-Nachtriesenslalom wird das Siegerteam der Planai-Classic 2014 ermittelt werden.

Zur Planai-Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai-Classic 2014

Weitere Artikel:

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.