CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Genuss für Enthusiasten

Walter Röhrl lädt zur zweiten Auflage der Saalbach-Classic 2014. Motto: Die Drehzahl, die Freunde, der Großglockner und ein Weltmeister.

Die 2. Ausgabe der Saalbach-Classic findet von 21.-23. August 2014 statt. Saalbach-Hinterglemm ist Start- und Zielort. An den drei Rallye-Tagen stehen mehr als 630 km auf dem Programm.

Die Saalbach-Classic hat bereits bei ihrer ersten Ausgabe den Teilnehmern eine sportliche Herausforderung auf fast leeren Straßen in grandioser Kulisse geboten.

Das Interesse auch seitens der vielen Wintergäste in Saalbach ist groß. Bisher sind Nennungen aus Deutschland, Italien, Großbritannien, den Niederlanden, der Schweiz und natürlich aus Österreich eingelangt. Die Saalbach-Classic hat sich damit nach der gelungenen Premiere 2013 als sehr internationaler Event etabliert.

Zwischen 21. und 23. August 2014 werden insgesamt etwa 630 Rallye-Kilometer inmitten der Alpen gefahren. Rund 25 Sonderprüfungen warten auf die geschärften Stoppuhren der Co-Piloten. Doch der Zeitplan bleibt entspannt. Cruisen ist angesagt.

Die Dreitausender der Glockner-Gruppe, dazu der Nationalpark Hohe Tauern, der Katschberg, der Hochkönig, das Berchtesgadener Land, das Skiparadies Saalbach-Hinterglemm im Hochsommer – Oldtimer-Fahren kann kaum schöner sein.

Die Strecke 2014 wurde nur in Details verändert und optimiert. Nach der Überquerung des Großglockners am Freitag führt die Route diesmal von Heiligenblut über Oberdrauburg und das Drautal weiter zur Mittagspause nach Gmünd/Kärnten.

Der Weg nach Norden zweigt dann vor dem Katschberg rechts in das wildromantische Thomatal ab und führt das Feld der Saalbach-Classic Richtung Obertauern, Wagrain, Mühlbach/Hochkönig und Dienten.

Das bisherige Nennergebnis lässt wenige Wünsche offen - Alvis Speed 25, MG Mille Miglia, Invicta 4,5l Sportstourer, Bugatti T51, Veritas RS, Porsche Speedster – die wahren Enthusiasten haben zur Saalbach Classic genannt. Für Vorkriegsfahrzeuge gibt es eine Startgarantie.

Laufende Informationen erhalten Sie auf der Homepage
www.saalbach-classic.at

News aus anderen Motorline-Channels:

2. Ausgabe der Saalbach-Classic 2014

Weitere Artikel:

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.