CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Planai-Classic 2017

„Strietzel“ Stuck bei der Planai-Classic

Hans-Joachim Stuck wird zur der Planai-Classic 2017 für die Wolfsburger mit einem Werks-Käfer aus Mille Miglia-Zeiten anrücken.

Foto: Planai-Classic/Martin Huber

Hans- Joachim „Strietzel“ Stuck, Jahrgang 1951, ist sicher eine der schillerndsten und humorvollsten Persönlichkeiten der Vollgasbranche und zugleich Deutschlands populärste Rennfahrer-Ikone. Dank seines Talents war er einer der besten Allround-Rennfahrer der Welt.

Ob Porsche, Audi, BMW, ob 1000 PS starke Turbo-Prototypen oder Renn-Tourenwagen, ob IMSA oder Deutsche Meisterschaft, ob Le Mans, Daytona, Sebring oder Interserie, ob Sportwagen-WM oder ITC: Stuck war überall so wertvoll wie ein guter Wein, der mit den Jahren immer besser wurde.

Seine Heldentaten sind Legenden. Nelson Piquet, immerhin dreifacher Weltmeister, war fassungslos, wie schnell sein Co-Pilot Hans Stuck mit einem 800 PS starken BMW M1 Turbo am Nürburgring fahren konnte, da kam selbst er nicht mit. Stuck fuhr 71 Formel-1-Grand-Prixs, er hatte meist richtige „Gurken“ und nie ein konkurrenzfähiges Auto. Von seinen unzähligen Siegen greifen wir nur diese raus: 1985 Langstrecken-Weltmeister auf Porsche, Sieger in den 24 Stunden Rennen von Le Mans (1986, 87), Nürburgring (1998, 2004), Dubai (2006).

Seit 2008 ist er Motorsport-Berater und Galionsfigur im VW-Konzern, als solcher gelang es ihm zum zweiten Mal für die kommende Planai-Classic einen Mille Miglia-Käfer loszueisen: Es handelt sich um einen Oval-Fenster Käfer mit 70 PS aus dem Jahre 1956.

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai-Classic 2017

Weitere Artikel:

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.