CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Planai-Classic 2017

„Strietzel“ Stuck bei der Planai-Classic

Hans-Joachim Stuck wird zur der Planai-Classic 2017 für die Wolfsburger mit einem Werks-Käfer aus Mille Miglia-Zeiten anrücken.

Foto: Planai-Classic/Martin Huber

Hans- Joachim „Strietzel“ Stuck, Jahrgang 1951, ist sicher eine der schillerndsten und humorvollsten Persönlichkeiten der Vollgasbranche und zugleich Deutschlands populärste Rennfahrer-Ikone. Dank seines Talents war er einer der besten Allround-Rennfahrer der Welt.

Ob Porsche, Audi, BMW, ob 1000 PS starke Turbo-Prototypen oder Renn-Tourenwagen, ob IMSA oder Deutsche Meisterschaft, ob Le Mans, Daytona, Sebring oder Interserie, ob Sportwagen-WM oder ITC: Stuck war überall so wertvoll wie ein guter Wein, der mit den Jahren immer besser wurde.

Seine Heldentaten sind Legenden. Nelson Piquet, immerhin dreifacher Weltmeister, war fassungslos, wie schnell sein Co-Pilot Hans Stuck mit einem 800 PS starken BMW M1 Turbo am Nürburgring fahren konnte, da kam selbst er nicht mit. Stuck fuhr 71 Formel-1-Grand-Prixs, er hatte meist richtige „Gurken“ und nie ein konkurrenzfähiges Auto. Von seinen unzähligen Siegen greifen wir nur diese raus: 1985 Langstrecken-Weltmeister auf Porsche, Sieger in den 24 Stunden Rennen von Le Mans (1986, 87), Nürburgring (1998, 2004), Dubai (2006).

Seit 2008 ist er Motorsport-Berater und Galionsfigur im VW-Konzern, als solcher gelang es ihm zum zweiten Mal für die kommende Planai-Classic einen Mille Miglia-Käfer loszueisen: Es handelt sich um einen Oval-Fenster Käfer mit 70 PS aus dem Jahre 1956.

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai-Classic 2017

Weitere Artikel:

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.