CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Planai-Classic 2017 Sunbeam Supersport 1930 Johann Kofler Planai Classic

Winterfeste Jahrgänge 1927-1938

Drei Piloten stellen sich bei der Planai-Classic 2017 einer besonderen Herausforderung und nehmen mit Uralt-Autos den Winter unter die Räder.

Fotos: Planai-Classic/Martin Huber

Der Lea Francis von Christian Baier ist Jahrgang 1927, der Sunbeam Supersport von Johann Kofler (Bild oben) ist Baujahr 1930, und der Riley 12/4 des Team Karl und Jule Paessens aus Deutschland ist Baujahr 1938.

Während Christian Baier und Johann Kofler vereinbart haben, dass sie ohne Beifahrer die Planai-Classic bestreiten, hat Karl Paessens seine Tochter Jule als Navigatorin am Nebensitz.

Die Paessens chauffieren mit 110 PS das zweitstärkste Auto in diesem Trio der ältesten teilnehmenden Autos, Baiers Le Francis muss dagegen mit 40 PS auskommen.

Für die spektakulärste Show sorgt aber Johann Kofler jedes Jahr bei Ennstal-und Planai-Classic mit seinem abenteuerlichen 120-PS-Sunbeam und seinen herzhaften Drifts. Der Tiroler wirkt im ledernen Outfit wie ein Starmodel für ein Oldtimer-Heldenepos. Er repariert sich immer ins Ziel, kennt jede Schraube und Laune seines kultigen Alteisens, das er mit Nuvolari-ähnlicher Bravour beherrscht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai-Classic 2017

Weitere Artikel:

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.