CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2019

234 Teams zünden ihre Oldtimer

234 Teams mit Autos von 49 Marken werden bei der 27. Auflage der Ennstal-Classic am Start sein. Diese geht vom 24. bis 27. Juli 2019 in Szene.

Fotos: Ennstal Classic

Auch im Zeitalter der E-Autos lebt das Interesse und die Leidenschaft für das Blech der frühen Jahre so heftig wie nie zuvor: Nicht weniger als 234 Autos bis zum Baujahr 1972 werden am 25. Juli in Gröbming die Ennstal-Classic, Österreichs bedeutendste Oldtimer-Rallye unter die Räder nehmen.

Nicht weniger als 49 Marken – darunter viele, die es längst nicht mehr gibt - werden unter 18 Nationen aufgeteilt, unter anderen mit Piloten aus Finnland, der USA, Australien, Italien, Mexico, Russland, Griechenland, Slowenien, der Schweiz und Deutschland.

Das älteste Auto, das die Startnummer #1 trägt, ist ein Ballot Rennwagen, der 1920 in Indianapolis siebenter wurde, 1921 gewann Jules Goux mit diesem herrlichen Fossil aus der heroischen Zeit der Automobil-Geschichte, den Grand Prix von Italien. Heute sitzt Alexander Schaufler im Cockpit des 107 PS starken Boliden.

Mit 43 Autos hat Porsche im Starterfeld die höchsten „Marktanteile“ gefolgt von 26 Jaguar, 21 Alfa Romeo, 13 Mercedes-Benz und 11 Austin Healey. Weiters stehen acht Ferrari am Start und solche

Exoten wie Bugatti, Bentley, Iso Rivolta, Nash, SIATA, Squire, Tatra, Daf, Devin, Plymouth oder der Russische GAZ-Rennwagen von Siegfried Wolf. Dr. Wolfgang Porsche wird die Phalanx der Porsche aus dem Stuttgarter Werks-Museum mit seinem Navigator Dr. Günther Horvath anführen.

Erfreulich, dass in der Epoche I (1924 bis 1934) 19 Autos genannt haben, nicht weniger als sieben Damenteams in der Auslage stehen und auch der Nachwuchs mit acht Teams um die „Vredestein Youngster Trophy“ konkurriert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2019

Weitere Artikel:

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.