CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2019

Die Ennstal-Strecke - kein Blumenkorso

Drei Tage lang nehmen 234 Oldtimer die schönsten Flecken unseres Landes unter die Räder: Auch heuer wird die Ennstal-Classic kein Blumenkorso.

Foto: Ennstal Classic/Martin Huber

Der erste Fahrtag (Donnerstag, 25. Juli) besteht aus 3 Etappen: Gröbming – Bad Mitterndorf – Red Bull Ring - Schladming. Der erste Höhepunkt wird die Route über die Postalm. Wie vor zwei Jahren wird wieder der Red Bull Ring angefahren, wo die traditionelle Sonderprüfung stattfindet. Die Königsetappe führt wieder über den Sölk-Pass, auf dem alle Unwetterschäden beseitigt wurden. Das Tagesziel liegt in Schladming. Gesamtlänge: 422 km.

Am zweiten Fahrtag (Freitag, 26. Juli) stehen 5 Etappen im Roadbook: Gröbming - Lunz am See – Steyr Hauptplatz - Spital am Pyhrn – Alpenflugplatz Niederöblarn - Gröbming. Die Hotspots sind Lunz und Steyr, wo die meisten Zuschauer erwartet werden. Zum Erlebnis verspricht die Fahrt durch das Gesäuse zu werden. In Waidhofen an der Ybbs wartet erstmals eine Passier-Kontrolle. Zu den schönsten Streckenteilen zählt der Panorama-Höhenweg zwischen Ybbsitz und Waidhofen.

An beiden Tagen stehen Sonderprüfungen im Roadbook, die mit geheimen Messungen gespickt sind die den Schnitt von 40 km/h bzw. 50 km/h auf die Hundertstelsekunde kontrollieren. Länge der Strecke am Freitag: 451 km.

Die Bergprüfung auf den Stoderzinken wird Samstagvormittag gefahren, bevor sich ausgewählte Autos zum Porsche Design-Grand Prix durch Gröbming aufstellen. Danach findet die Schlussprüfung durch den Ort der Ennstal-Classic statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2019

Weitere Artikel:

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.