CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2019

Radinger/Wagner gewinnen Ennstal-Classic

Das Team Mini mit der Startnummer 214 hat es geschafft: Das Duo Friedrich Radinger/Thomas Wagner siegt bei der Ennstal-Classic 2019.

Foto: Ennstal Classic / Martin Huber

Das Duo Friedrich Radinger/Thomas Wagner auf Mini 1275 GT (Bj. 1971) siegt bei der Ennstal-Classic 2019. Für die beiden ist es bereits der dritte Gesamtsieg, nachdem sie schon in den Jahren 2015 und 2016 ganz oben am Siegespodest gestanden waren.

„Wir haben uns im Laufe des Rennens immer mehr verbessert. Die große Frage war aber, ob der Wagen durchhält. Es war heute am Stoderzinken hatten wir nur noch eineinhalb Bar Öldruck, wir waren wirklich kurz vorm Exodus. Gott sei Dank ist es sich aber ausgegangen mit den letzten sieben Lichtschranken im Gröbming", freut sich der überglückliche, frischgebackene Dreifach-Sieger der Ennstal-Classic - und gab die Gratulationen gleich an seinen Beifahrer weiter: „Der Thomas ist nicht nur mein Lieblingsschwiegersohn, er ist auch der perfekte Beifahrer, der absolut keine Fehler macht. Dem Fahrer gibt das unglaubliche Sicherheit, und die Möglichkeit, sich voll aufs Fahren zu konzentrieren."

Das Siegerpodest der ersten drei komplettierten Erich und Roswitha Volk mit Ford Mustang Fastback Coupé, die im Ziel weniger als 100 Punkte Rückstand auf die Sieger hatten. Auf Platz drei folgen Peter Schöggl und Wolfgang Artacker auf Alfa Romeo Spider.

In der Epoche 1 der Fahrzeuge bis Baujahr 1934 holte Erich und Alexandra Hemmelmayer auf Ford 5 Window de Luxe Coupé. In Epoche 2 der Baujahre 1935 bis 1950 waren Kurt Menhofer und Gerald Gegenpart mit ihrem Healey Silverstone siegreich. In der Epoche 3 der Baujahre 1951 bis 1960 triumphierten Florian Kunz/Otmar Schlager auf Aston Martin DB4. In der Kategorie 4 bis Baujahr 1972 holten die Gesamtsieger Radinger/Wagner den Sieg.

Der programmierte Höhepunkt der Ennstal-Classic war auch in diesem Jahr der Porsche Design Grand Prix, bei dem sich zahlreiche Motorsportlegenden mit spektakulären Renn- und Sportwagen aus den spannenden Epochen der Motorsport-Geschichte präsentierten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2019

Weitere Artikel:

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.