Drei Jahrzehnte ist es her, da wuchsen dem Toyota Flügel. Sein Name: Sera. Mit fast vollverglaster Kabine und flügelartigen Schmetterlingstüren wirkt das 1990 eingeführte Modell wie ein schneller Raumkreuzer aus einer anderen Galaxie.
Er ist der Volkswagen schlechthin: der "Käfer". Den Spitznamen bekommt der VW aber erst durch den Volksmund. Am 27. Dezember 1945 läuft die serienmäßige Produktion der Volkswagen-Limousine (Typ 1) an.
„Gestern hat mich’s Glück verlassen, du liegst am Autofriedhof draußen“ singt Rainhard Fendrich am Anfang seiner Karriere. Wir haben den Austropopper, der 2019 sein 18. Studioalbum „Starkregen“ veröffentlicht hat, zu den Hintergründen interviewt.
Im Advent 1895 legen der Mechaniker Vaclav Laurin und der Buchhändler Vaclav Klement den Grundstein für das heutige Unternehmen Skoda Auto. Los geht die 125-jährige Historie mit Fahrrädern.
Wenn Ostern und Weihnachten zusammen fallen, dann lädt Mercedes nach Immendingen zur „Mercedes-Benz Classic Insight: Dream Cars“ ein. Ein Erlebnis der besonderen Art!
Der erste in Deutschland ausgelieferte Porsche 911 S Targa feiert ein spektakuläres Comeback: Nach umfangreicher, mehr als dreijähriger Werksrestaurierung ist das Auto wieder auf der Straße. Ausgeliefert wurde der 911 S Targa am 24. Januar 1967 an den Porsche-Händler Hülpert in Dortmund.
Arbeitsgeräte von Schumacher, Vettel, Hunt u. v. m.
Aus einer Privatsammlung stammend kommen am 8. Dezember (online) insgesamt 125 Exponate aus der Formel 1 unter den Hammer, die einst Michael Schumacher, Sebastian Vettel, Nico Rosberg oder, James Hunt gehörten.
Mitte der 1980er Jahre erblickte ein pfiffiger kleiner Japaner das Licht der motorisierten Welt: der Suzuki Swift. Seit mehr als 35 Jahren behauptet sich der Kleinwagen auf dem Automarkt. Weltweit wurden bis heute mehr als sechs Millionen Fahrzeuge verkauft.
Der Reiz eines alten Autos ist mannigfaltig: Schöne Erinnerungen an die Zeit, als das Auto rauskam, die Freude am Basteln und Restaurieren oder einfach das unvergleichliche Design "alter" Autos sprechen allesamt für Oldies. Und das merken nun zunehmend auch die Millenials.
Bereits vor 85 Jahren war er ein Blickfang: Der 935 Dynamic gehört zu den auffälligen Fahrzeugen aus der 125-jährigen Geschichte von Skoda. Jetzt feiert er sein 85. Jubiläum.
Am 17. Oktober 2020 versteigert das Dorotheum im Rahmen der Classic Expo in Salzburg ein paar echte Highlight-Fahrzeuge. Unter anderem einen Mercedes-Benz 300 SL Roadster (Hardtop), einen Alfa Romeo Giulietta Sprint Zagato Coda Tronca und mehr.
Wer an vergangene Lamborghini denkt, tut das in der Regel vermutlich in der Form des bildschönen Miura, des ikonenhaften Countach oder des brutalen Diablo. Der Urraco wird kaum jemandem einfallen - dabei war auch er ein ganz besonderes Auto.
Die „Erlebniswelt Oldtimer“ lädt am Samstag, den 10. Oktober 2020 alle Technik- und Oldtimerliebhaber zum traditionelle Oldtimer- und Teilemarkt ins Freizeitgelände von Garsten.
Im Offroadeinsatz gelten ganz andere Regeln, als im asphaltierten Alltag. Heißt das automatisch auch, dass es zwingend eigene Felgen und Reifen braucht? Wir haben mit einem Experten gesprochen und liefern die passenden Antworten.
Der Lotus "Elise" wird 25 Jahre alt - Silber-Jubiläum für ein kleines grünes Auto. Im September 1995 kommt es zur Welt und wird bald zur automobilen Ikone.
Ein 1912er Austro-Adler 14/17, ein 1930 Tatra 12 und ein Peugeot Type 26 Voiturette à trois places aus 1900 (!) werden versteigert. Alle Autos sind fahrbereit.
Die ADAC Europa Classic 2020 zu Gast in Österreich
Vom 14. bis 18. September starten über 80 historische Fahrzeuge in die dritte Ausgabe der Oldtimer-Wanderung; im österreichischen Salzkammergut. Natürlich gilt aber die Einhaltung besonderer Hygienevorschriften als besonders wichtig.
Die Historie sportlicher Toyota-Modelle reicht weit zurück und mündet in Kürze im brandneuen GR Yaris. Wir werfen einen Blick auf die spannende Geschichte.