MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Alonso: Antriebsfrage rasch klären

Obwohl seine Entscheidung nicht von Honda abhänge, sieht der Spanier eine frühe Festlegung auf einen Hersteller als Erfolgsfaktor.

McLaren-Pilot Fernando Alonso rät seinem Arbeitgeber McLaren, sich schon möglichst bald auf einen Antriebszulieferer für die Formel-1-Saison 2018 festzulegen. Obwohl der Spanier seine berufliche Zukunft nicht davon abhängig macht, ob das Team weiter mit Honda kooperiert oder zu einem anderen Konzern wechselt, erklärte er: "Natürlich ist die Vorbereitung auf das folgende Jahr umso besser, je eher man eine Entscheidung trifft. Daher denke ich, dass sie sich früh festlegen wollen."

Allerdings hat McLaren bisher keine Anstalten gemacht, sich festzulegen. Öffentlich setzt man die Japaner zwar zunehmend unter Druck, distanziert sich jedoch von Gerüchten uber eine "Scheidung". Alonso findet die Zurückhaltung richtig und unterstützt es, dass sich der Rennstall auf das Geschehen auf der Rennstrecke konzentriert.

Nachdem er kürzlich mehrfach ein siegfähiges Auto für 2018 gefordert hatte und offenbar nur mit einem solchen weiter in der Formel-1-WM fahren will, spielt der Ex-Weltmeister den Ball an nun McLaren weiter: "Es liegt am Team. Ich unterstütze jede Entscheidung, die es trifft." Alonso selbst möchte spätestens im Oktober Nägel mit Köpfen gemacht haben. Dass auch McLaren bis dahin seine nähere Zukunft fertiggeplant hat, ist jedoch alles andere als sicher.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren