MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vorschau Peugeot

In der Marken-WM liegt Peugeot nur noch sieben Punkte hinter Ford, ein Topergebnis in Australien soll den Weg zur Titelverteidigung ebnen.

Bernhard Eder

Peugeot macht Jagd auf Ford

Bei den letzten beiden Asphalt-Rallyes der Saison in San Remo und Korsika hat das Peugeot-Werksteam geglänzt und jeweils die maximalen Punkte für die Marken-Wertung gewonnen. Klar, dass die Löwen hochmotiviert nach Australien reisen - vor dem vorletzten Saison-Lauf ist Peugeot nur noch sieben Punkte von der Tabellenspitze in der Marken-Weltmeisterschaft entfernt.

"Unser Ziel ist, die Marken-Weltmeisterschaft zu gewinnen", erklärt Corrado Provera, der Direktor von Peugeot Sport. In Australien kann das Peugeot-Werksteam diesem Ziel einen großen Schritt näher kommen. Im vergangenen Jahr siegte Marcus Grönholm auf den extrem rutschigen Schotter-Strecken rund um die westaustralische Stadt Perth, auch heuer zählt das Trio Grönholm-Auriol-Rovanperä zu den aussichtsreichsten Anwärtern auf den Sieg.

"In diesem Jahr gibt es ein neues Startsystem, bei dem die Fahrer je nach ihrer Platzierung wählen dürfen, mit welcher Startposition sie in die nächste Etappe gehen", erklärt Marcus Grönholm. "Dadurch werden teamtaktische Spiele vermieden. Der Wettbewerb wird fairer, denn der Führende der Rallye muss nicht mehr für die nachfolgenden Fahrzeuge die Straße kehren."

Für den Peugeot-Piloten Didier Auriol ist es bereits die zehnte Teilnahme bei der Rallye Australien. 1992 siegte der Franzose auf den roten Schotterpisten. "Diese Rallye ist nicht einfach", so Auriol. "Die Bäume stehen sehr dicht an der Strecke, deshalb sind die Kurven nur schlecht einsehbar. Man muss sich beim Training sehr stark auf den Aufschrieb konzentrieren."

Tückisch findet der Franzose auch die kleinen, für Australien typischen Schotter-Kügelchen. "Man muss bei der Reifenwahl gut acht geben und ein Profil wählen, aus dem die Steine wieder herausfallen", erklärt Auriol. "Besonders anspruchsvoll sind die Streckenbedingungen am dritten Tag der Rallye, dort führen die Prüfungen über die Wege eines Holzfäller-Camps. Auf diesen Straßen, die fast ausschließlich für die Rallye genutzt werden, liegt erfahrungsgemäß besonders viel Schotter."

Neben Marcus Grönholm steuert auch dessen Landsmann Harri Rovanperä einen für die Markenwertung nominierten Peugeot 206 WRC. Der Sieger der Schweden-Rallye tritt bereits zum vierten Mal in Australien an, 1997 feierte er dort mit einem frontangetriebenen Kitcar einen Sieg in der Zweiliter-Klasse. "Mir macht diese Wege sehr viel Spaß", erklärt Rovanperä. "Es sind flüssige Fahrer-Strecken. Dort gilt nur eines: richtig Gas geben!"

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Australien, 01. - 04.11.01

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp