MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erster Sieg für Schneider

Nachdem im Quali-Rennen noch alles nach einem erneuten Aiello-Erfolg aussah, kam es im Rennen anders – Bernd Schneider konnte den Sieg einfahren.

Pole-Mann Laurent Aiello konnte sich im Qualifikationsrennen auf dem Eurospeedway gegen Bernd Schneider und Teamkollege Christian Abt durchsetzen. Karl Wendlinger hatte mit Grip-Problemen zu kämpfen, wurde nur Zehnter.

Für Bernd Schneider, den souveränen Meister des vergangenen Jahres, war die Zieldurchfahrt des Hauptrennens dann wie ein Befreiungsschlag. Sein Sieg beim sechsten Rennen der DTM auf dem Lausitzring war der erste des amtierenden Champions in der laufenden Saison.

Schneider profitierte allerdings von einem Missgeschick der Mannschaft von Laurent Aiello, der beim Boxenstopp einiges an Zeit einbüßte.

Damit schob sich der gebürtige Saarländer auf Platz zwei der Tabelle (33 Punkte). Weil gleichzeitig der viermalige Saisonsieger und Tabellenführer Laurent Aiello (Abt-Audi TT-R, 54 Punkte) nur Vierter wurde, konnte Schneider den Abstand auf den Spitzenreiter auf 21 Punkte verkürzen.

Zweiter wurde Aiellos Markengefährte Mattias Ekström vor Marcel Fässler. Auf den Plätzen fünf und sechs fuhren die beiden Opel-Werksfahrer Manuel Reuter und Joachim Winkelhock in den Opel Astra V8 Coupé ebenfalls in die Punkteränge, endlich wieder ein gutes Resultat für das Opel-Team.

Ergebnis (6. Lauf):

1. Bernd Schneider (Mercedes-Benz) 39:19,277 Minuten
2. Mattias Ekström (Abt-Audi) +10,935 Sekunden
3. Marcel Fässler (Mercedes-Benz) +11,253
4. Laurent Aiello (Abt-Audi) +12,186
5. Manuel Reuter (Opel) +20,894
6. Joachim Winkelhock (Opel) +23,396
7. Christian Abt (Abt-Audi) +23,987
8. Jean Alesi (Mercedes-Benz) +27,333
9. Martin Tomczyk (Abt-Audi) +30,551
10. Timo Scheider (Opel) +31,317

Stand (nach sechs von zehn Rennen):

1. Laurent Aiello (Abt-Audi) 54
2. Bernd Schneider (Mercedes-Benz) 33
3. Mattias Ekström (Abt-Audi) 29
4. Jean Alesi (Mercedes-Benz) 20
5. Christian Abt (Abt-Audi) 13
6. Marcel Fässler (Mercedes-Benz) 8
7. Alain Menu (Opel) 6
8. Martin Tomczyk (Abt-Audi) 5
9. Christijan Albers (Mercedes-Benz) 5
10. Timo Scheider (Opel) 5
11. Uwe Alzen (Mercedes-Benz) 4
12. Manuel Reuter (Opel) 3
13. Joachim Winkelhock (Opel) 3
14. Karl Wendlinger (Abt-Audi) 3
15. Michael Bartels (Opel) 1

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Eurospeedway

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an