MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fiat-Stilo-Trofeo: Vorschau Mrlik

"Mietauto"

Christian Mrlik kann bei der Dunlp Pyhrn-Eisenwurzen-Rallye starten – mit dem Stilo von Roland Schier.

Durch den Abflug bei der Pirelli Lavanttal-Rallye wurde der Fiat Stilo so schwer beschädigt, dass es für Christian Mrlik und sein Team unmöglich war, das schwer beschädigte Fahrzeug rechtzeitig fit zu bekommen.

Vorerst dachte man, Die Dunlop Pyhrn-Eisenwurzen-Rallye vom Terminkalender streichen zu müssen. Doch durch das hervorragende Fiat Stilo-Trofeo-Management und den verletzungsbedingten Ausfall von Roland Schier wurde es Christian Mrlik und seinem Team ermöglicht, den Stilo von Schier anzumieten.

Christian Mrlik und Bernhard Hainböck werden nun alles daran setzen, bei der Dunlop Pyhrn-Eisenwurzen-Rallye Punkte zu erreichen. Bei der Bosch Super-4-Rallye im Raum Hartberg will man dann wieder mit dem eigenen Stilo an den Start gehen können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat-Stilo-Trofeo: Vorschau Mrlik

Weitere Artikel:

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.