MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Eine solide Leistung

Alfons Hauke war mit seiner Co-Pilotin, Schwester Doris Dusch, in der Region Pyhrn-Eisenwurzen recht solide unterwegs.

Mit einer vorderen Startnummer konnte man schon recht früh in die Rallye gehen, was auf den ersten Sonderprüfungen eine kleine Erleichterung war.

Der Ausfall bei der Pirelli Lavanttal-Rallye war auf den ersten Kilometern noch immer im Hinterkopf, dementsprechend vorsichtig ging man die Sache auch an.

Trotz aller Vorsicht hatte man nach zwei Sonderprüfungen einen Reifenschaden zu beklagen, der einiges an Zeit kostete. Vor allem die Sonderprüfung „Rosenau“ war ziemlich schwierig, ein hoher Schotteranteil beanspruchte sowohl Team als auch Fahrzeug. Trotzdem blieb man von technischen Schwierigkeiten verschont.

Auch der Samstag verlief bis auf Probleme mit der Schaltung problemlos, in der Endabrechnung ergab sich damit der sechste Platz in der Klasse A 7, in der Gesamtwertung war das Platz 60.

Bis zur nächsten Rallye wird man, um ähnliche Probleme in Zukunft vermeiden zu können, die Seilzugschaltung entfernen und eine Schaltung auf Gestänge-Basis einbauen.

Besonders erwähnenswert der Einsatz des Teams für die „Stiftung Kindertraum“ (www.kindertraum.at) – womit schwerkranken Kindern besondere Wünsche erfüllt werden sollen. Einfach bei der Castrol Rallye in St. Veit/Glan im Fahrerlager beim Austria Racing Team vorbeischauen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Pyhrn-Eisenwurzen

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar