MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
T-Mobile Rallye-ÖM: ARBÖ Steiermark Rallye

Die Renaissance der „Historischen“

Was im Tourenwagensport auch in Österreich bereits zum Trend wurde, scheint jetzt auch langsam auf den Rallyesport überzugreifen. Die "Historischen" sind auf dem Vormarsch!

Für die kommende Steiermark Rallye haben nicht weniger als 18(!) Teams in der Klasse H12 genannt, was heuer einerseits Teilnehmerrekord bedeutet und andererseits nostalgische Momente vor prächtiger Kulisse und einen spannenden Rennverlauf garantiert.

Trotz Leistungs-Handicap gelang Sepp Pointinger/Manfred Wusser bei der OMV-Rallye bei auch beachtlichem Starterfeld ein 2. Platz, was letztlich auch durch die Ausfälle einiger Mitfavoriten erst möglich wurde. Durch dieses Ergebnis liegen wir nun in der Tabelle an 3. Stelle, wobei die Konkurrenz nicht schläft und wir uns keine Fehler erlauben dürfen. Sepp Pointinger: "Wir haben unseren Escort sorgfältig vorbereitet, ein Getriebe mit für diese Rallye geeigneteren Übersetzungen verbaut und alles getan, um die Haltbarkeit und Konkurrenzfähigkeit zu gewährleisten. Jetzt liegt's an uns, um wieder ein gutes Ergebnis einzufahren und zumindest den 3. Gesamtrang zu festigen."

Interessantes Detail am Rande: Bei Vergleichen der SP-Zeiten der OMV-Rallye waren wir mitunter gleich schnell oder gar schneller als so mancher Teilnehmer aus der Gruppe N3 oder H11 und darüber hinaus mit einem leistungsmäßig unterlegenen Auto! Das zeigt wohl sehr deutlich, dass weder Fahrer noch Material der "Historischen" zum sprichwörtlich "alten Eisen" gehören - ganz im Gegenteil!

Es gibt wohl kaum ein anderes Fahrzeug im gesamten Starterfeld, dass mehr Rallye-KM unter seine Räder gebracht hat als unser 70-er Escort 1600. Bereits einige der berühmt-berüchtigten Langstreckenrallyes wie "London-Mexico" hat er schon erfolgreich bestanden. Im Herbst 2003 steht ein neues Abenteuer ins Haus: Die Original-"Safari-Rallye" - zum 50-jährigen Jubiläum, auf Originalschauplätzen, mit Fahrzeugen bis BJ 71 und mit einigen prominenten und erfolgreichen Fahrern von früher. Keine "Schön-Wetter-Touristen-Tour", sondern ein wirklicher Speed-Event! Zu diesem Zweck wird nach der Steiermark-Rallye der "Hundeknochen" komplett zerlegt und über den Winter neu aufgebaut. Aber das ist eine andere Geschichte...

Zurück in die Gegenwart:

Die Teams und Fahrzeuge sind zum Teil die üblichen Verdächtigen - vor allem die Escorts unter der Führung der Meisterschaftsfavoriten Lampelmaier/Rollmann von der "Kitzbühler Fraktion", die 02-er BMWs von Theuretsbacher/Gabauer u. Zöckl/Certan sowie Rosner/Stoces mit ihrem Porsche 911, der im Wechselland größtenteils den Speed vorgab, letztlich aber technisch w.o. geben musste und mittlerweile wohl ein neues Getriebe sein Eigen nennt. Aber auch die "Italiener" haben ihre Helden. Ein Fiat Spider in den bewährten Händen von Dangl/Kosar und ein Alfa Romeo 2000 GT unter Posch/Wagner bereichern nicht nur optisch, sondern wohl vor allem akustisch das Starterfeld. Opel Kadett C GT/E und ein Ford Capri 1600 GT runden das Feld schließlich ab. Da wie in der Vergangenheit auch diesmal der reine Speed nicht reichen wird, setzen die leistungsmäßig Schwächeren auf Haltbarkeit und Besonnenheit, 2 Tugenden, die, was die bisherige Erfahrung zeigt, nicht minder wichtig sind für vordere Plätze. Selbstredend sind alle Fahrzeuge in bestem technischen und optischen Zustand und werden sicher in so manchem Zuseher Erinnerungen an längst vergangene Zeiten wecken.

News aus anderen Motorline-Channels:

T-Mobile Rallye-ÖM: ARBÖ Steiermark Rallye

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.