MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vorschau Citroen

Citroen ist neben Peugeot sicherlich Top-Favorit auf den Catalunya-Sieg, vor allem den beiden Asphaltspezialisten Philippe Bugalski und Sebastien Loeb ist alles zuzutrauen...

Bernhard Eder

Zuletzt auf Korsika war das Citroen-Werksteam nicht mit von der Partie - für die Rückkehr auf die WM-Bühne anlässlich der Catalunya-Rallye rechnen sich die Franzosen, die mit Thomas Radström, Sebastien Loeb und Philippe Bugalski am Start sind, gute Chancen auf Top-Platzierungen aus.

Teamchef Guy Frequelin: "Wir versuchen, die Rallye zu gewinnen, wenn wir auch wissen, dass es nicht einfach wird. Auf Asphalt haben wir wiederholt bewiesen, dass wir konkurrenzfähig sind, unsere oberste Priorität diese Saison liegt darin, das Auto auf Schotter weiterzuentwickeln."

Citroen´s Asphalt-Spezialisten Phillipe Bugalski und Sebastien Loeb haben gute Erinnerungen an Spanien: Bugalski gewann 1999, Loeb holte sich im Vorjahr den Sieg in der Super-1600-Klasse.

Bugalski: "Die Catalunya ist ein Event, das ich sehr mag. Die SP sind sehr schnell, es gilt vor allem auch auf die Reifen aufzupassen. Wichtig wird es sein, von Beginn an den Rhythmus zu finden."

Sebastien Loeb: "Spanien war 1999 mein erster WM-Lauf mit Citroen, ich fuhr einen Saxo, gewann drei SP´s. 2000 war ich nicht mit dabei, im Vorjahr habe ich hier meinen ersten Sieg in der Super-1600-Klasse gefeiert."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM Spanien: 22.-24.03.2002

- special features -

Weitere Artikel:

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Max Verstappen sorgt mit irren Rundenzeiten für Staunen - Die Nordschleife erlebt eine Machtdemonstration - Doch ein Rekord bleibt unerreicht

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM