MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rallye-Fest mit EM-Status

Noch ruht der Rallye-Zirkus, für die ab 5. September stattfindende OMV-Rallye warten allerdings jede Menge Highlights auf die Fans.

„Diese Veranstaltung schreit nach Wiederholung“, erklärte Dr. Ferdinand Podkowicz, Wiens oberster Sportbeamte, im Rahmen der letztjährigen Siegerehrung in der Wiener Krieau. Das ließ sich Organisator Helmut Doppelreiter nicht zweimal sagen und begann bereits im Oktober des vergangenen Jahres mit der Planung der Int. OMV Rallye 2002. Und schon nach wenigen Wochen stellte sich der erste Erfolg ein. Von der FIA kam die Bestätigung, dass die Veranstaltung heuer erstmals den Europameisterschaftsstaus erhält. Fazit: Am 5. September 2002 heulen in der Wiener Krieau wieder die Motoren und Österreichs Rallye-Elite bittet zum „Großen Motorsportpreis der Stadt Wien“.

„Für den EM-Status habe ich jahrelang gekämpft. Ich denke, dass die Super Special in der Wiener Krieau und die problemlose Abwicklung der Rallye rund um Aspang den Ausschlag gegeben hat. Heuer wollen wir aber noch eines drauflegen, damit wir für das nächste Jahr auch attraktive internationale Starter nach Wien holen können“, erklärt Helmut Doppelreiter, der mittlerweile schon wieder an die 100 Besprechungen hinter sich hat.

Den Anfang macht diesmal der Start vor dem Wiener Riesenrad: „Wir gingen vom Rathausplatz weg, da er zu weit von der Krieau entfernt ist. Mit dem Start vor dem Wiener Riesenrad können die Zuschauer nun die Autos auf der Startrampe bewundern und versäumen anschließend nichts in der Krieau. Zudem ist das Riesenrad ein berühmtes Wahrzeichen, dass uns international sicher gut repräsentieren wird.“

Neu ist auch, dass heuer ein der Krieau zwei Mal gefahren wird. Das heißt: Jeder Teilnehmer startet je einmal auf der Innen- und der Außenbahn. Damit verlängert sich auch der Spaß für die Zuschauer. Im Vorjahr waren es an die 15.000, sowie eine Reihe bekannter Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Der Eintritt beträgt 10,00 Euro. Dafür bekommt man ein Programmheft (Normalpreis: Euro 6,90) und hat freien Eintritt zum Ö3 Rallye-Clubbing, das ab 22.30 Uhr in der Krieau stattfinden wird. Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Zutritt.

Doch auch im Wechselgebiet, wo die Rallye am 6. und 7. September 2002 den sportlichen Part absolviert (insgesamt 22 Sonderprüfungen, 241,22 SP-Kilometer, 628,42 Gesamtkilometer), hat sich einiges getan. Die permanente Servicezone befindet sich nun in Krumbach, wo ein umfangreiches Rahmenprogramm angeboten wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: OMV

- special features -

Weitere Artikel:

Zweiter Pflichtstopp kommt!

ADAC verkündet neues DTM-Format

Der ADAC hat beim offiziellen Test in Oschersleben die Änderung des DTM-Formats verkündet: Was sich 2025 ändert und wie die Lösung mit zwei Pflichtstopps aussieht

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab