MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Am Freitag geht's los!

Die Fans können sich auf knappe Positionskämpfe beim Alpen-Gastspiel der Beru Top10 freuen, sieben Rennserien sind in Salzburg dabei.

Text und Foto: BERU Top10

Mit sieben Rennserien gastiert die Beru Top 10 vom 9. bis 11. Juli 2004 auf dem Salzburgring. Vor dem Österreich-Gastspiel präsentiert sich das Rennsport-Paket spannend wie selten.

In jedem der insgesamt 14 Rennen wird es um entscheidende Punkte gehen. Denn die Spitzenpositionen in der bunten Liga aus Formel-, Markenpokal- und ambitioniertem Tuner-Serien sind heiß umkämpft.

Fast immer sind es auch Piloten mit süddeutschem oder österreichischem Background, die die Konkurrenten bei ihrem Heimspiel aufmischen wollen. Grund genug also für Race-Fans, die zwei Tage voller Action mit DMSB-Produktionswagen-Meisterschaft, Alfa 147 Cup, Ford Fiesta ST Cup, Formel Renault Meisterschaft, Renault Clio Cup, Toyota Yaris Cup und Seat Leon Supercopa nicht zu verpassen.

Alle Informationen zu den Serien der Top 10 finden sich im Internet unter www.berutop10.de, Eintrittskarten gibt es bei der Ticket-Hotline +49 4271 3773.

DMSB Produktionswagen Meisterschaft: Spannung pur

Äußerst spannend ist vor dem Salzburg-Gastspiel die Situation in der DMSB Produktionswagen-Meisterschaft. Die „Tourenwagen-Bundesliga“ bildet seit Saisonbeginn die Spitze der Tourenwagen-Klassen auf nationaler Ebene und wird mit Fahrzeugen ausgetragen, die nach dem gleichen technischen Reglement wie in der Tourenwagen-Europameisterschaft aufgebaut sind.

Ein 22-jähriger Youngster eroberte beim vergangenen Lauf die Tabellenspitze: Marc Hennerici (BMW 320i E46) führt mit 83 Zählern vor Patrick Bernhardt (Ford Focus ST). Als Verfolger haben sich punktgleich mit 76 Zählern Bernhardts Markenkollege Thomas Klenke sowie Claudia Hürtgen (BMW) etablieren können.

Auf diese Gruppe wollen auf dem Salzburgring zwei Piloten mit Heimrecht aufschließen. Thomas Winkelhock liegt mit 72 Zählern auf fünfter Position, Franz Engstler folgt als Tabellen-Siebter mit 64 Zählern.

Bei satten 50 Maximal-Punkten, die pro Wochenende zu holen sind, haben die beiden BMW-Piloten noch jede Chance, in dieser Saison an der Tabellenspitze ein entscheidendes Wörtchen mitzureden. Allerdings müssen sie beim dritten Saisonlauf dazu einen Schritt vorwärts machen – auf der 4,255 km langen Top-Speed-Strecke am Fuße der Alpen gilt es!

Auch in der „kleinen“ Division 2 der DMSB-Produktionswagen-Meisterschaft, deren Rennwagen auf 1.600 ccm Hubraum begrenzt sind, herrscht vor dem Alpen-Rennen Spannung: hier will Michael Neumeister in den Kampf an der Tabellenspitze eingreifen. Der 50-jährige Routinier liegt im Citroën Saxo VTS gerade einmal einen Zähler hinter den punktgleich Führenden Kai Jordan (VW Lupo GTI) und Michael Bohrer (Citroën Saxo VTS).

Lokalmatadore sorgen für Formel- und Markenpokal-Action

Nicht nur beim Aushängeschild der Beru Top 10 verspricht das Wochenende auf dem Salzburgring beste Unterhaltung. Denn die bulligen Produktionswagen werden von sechs hoch attraktiven Rennserien begleitet, die eine tolle Mischung aus Formel- und Markenpokalsport versprechen.

Im Alfa 147 Cup, der ersten Markenpokal-Rennserie mit Turbodiesel-Fahrzeugen, ist es ein Österreicher, auf den sich das Interesse fokussiert: Jürgen Schmarl aus Rum in Tirol liegt mit 67 Zählern an zweiter Position des Championats: Nur zwei Zähler trennen ihn vom Führenden Markus Lungstrass, den gleichen Abstand hat er aber auch nur auf Martin Tschornia an dritter Position herausfahren können. Ein spannender Schlagabtausch bahnt sich also an.

Ähnlich knapp ist der Vorsprung, den sich Peter Terting im SEAT Leon Supercopa sichern konnte. Er liegt mit gerade einmal sechs Zählern Vorsprung an der Spitze des Feldes. Nach zwei Doppelsiegen zu Saisonbeginn blieb ihm auf der Nürburgring-Nordschleife ein achter Platz. Auf dem Salzburgring muss er wieder Spitzenleistungen zeigen, um seine Position zu halten.

Im Ford Fiesta ST Cup ist es der Drittplatzierte Harald Proczyk (St. Margarethen/Steiermark), der sein Heimspiel absolviert: Er liegt nur einen einzigen Punkt hinter dem Deutschen Thomas Kappeler. Beide müssen mit guten Resultaten glänzen, soll der Abstand zum Tabellenführer Harald Hennes nicht zu groß werden.

Im Renault Clio Cup sucht ein Pilot aus Oberösterreich den Anschluss an die Spitze: Sascha Plöderl (Grieskirchen) liegt vor dem Lauf in Salzburg an sechster Position im Klassement. In der heiß umkämpften Meisterschaft sind seine acht Punkte Rückstand auf Rang Drei keinesfalls unüberwindlich. Er könnte sich beim Heimrennen eine gute Ausgangsposition für die nächsten Saisonläufe schaffen.

Zusätzliche lokale Aufmerksamkeit gibt es in Salzburg außerdem durch die Formel Renault. Hier hat das Red Bull Junior Team sein Heimspiel – der Kader mit 20 Piloten aus elf Ländern hat sein Trainingszentrum im nahe gelegenen Thalgau, wo unter Leitung von Dr. Bernd Pansold alle Red-Bull-Athleten auch körperlich individuell auf die Herausforderung im Motorsport vorbereitet werden. Der Erfolg gibt den Österreichern Recht: Der gebürtige US-Amerikaner Scott Speed führt das Klassement an. Der 21-jährige Kalifornier bestreitet seine zweite Saison im Team der Blau-Silbernen.

Drei spannende Tage mit fanfreundlichem Motorsport

Abgerundet wird das Rennwochenende in Salzburg durch den Toyota Yaris Cup, der wie alle anderen Markenpokale und die Formel Renault sowohl am Samstag als auch am Sonntag zum Rennen antritt.

Am Samstagabend ist zusätzlich der Castrol-Team-Cup angesagt, in dem die besten Markenpokal-Teams gegeneinander antreten. Tickets für die Beru Top 10 (ab fünf Euro) können bei der Hotline +49 4271 3773 oder an den Tageskassen erworben werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Beru Top10: Salzburgring

- special features -

Weitere Artikel:

Nach Horners Aus bei Red Bull

Helmut Marko spricht

Rund 24 Stunden nach der Entmachtung von Formel-1-Teamchef Christian Horner äußert sich Red-Bull-Berater Helmut Marko erstmals öffentlich dazu

GP von Belgien: Sprint Qualifying

Piastri im Sprint-Quali unantastbar!

Oscar Piastri holt sich die Pole für den F1-Sprint in Spa mit einer Fabelrunde - Lewis Hamilton und Nico Hülkenberg erleben ein Qualifying zum Vergessen

Horners Abschiedsrede

"Völlig überraschend"

Mit Teamchef Christian Horner verlassen auch zwei seiner engsten Vertrauten das Team - ein deutliches Zeichen für einen Machtwechsel bei Red Bull ...

Umsatzeinbruch von 58 Prozent

KTM fährt Produktion hoch

Nach drei Monaten Stillstand startet KTM wieder Produktion - Trotz Umsatzeinbruchs im ersten Halbjahr 2025 stieg das Eigenkapital und die Verschuldung sank