MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Drei Tage Rennsport vom Feinsten!

Beinahe schon traditionellerweise macht die Beru Top10 in Salzburg Station, auf der High-Speed-Strecke darf man spannende Rennen erwarten.

Es ist jedes ein Jahr ein äußerst spannendes und spektakuläres Gastspiel, das die Beru Top10 auf dem ultraschnellen Salzburgring gibt. Dieses Jahr ist es die vierte Veranstaltung des Jahres, das bedeutet für die meisten beteiligten Rennserien gleichzeitig „Halbzeit“.

„Die meisten“ deshalb, weil nicht alle Serien bei allen Veranstaltungen gastieren, auf dem Salzburgring müssen die Zuseher zwar nur auf eine Serie verzichten, allerdings wäre gerade diese besonders hochklassig: Der Formel 3-Cup macht Pause, möglicherweise waren dabei auch die Gedanken an die Sicherheit der Fahrer ausschlaggebend, ist der Salzburgring doch eine bekannt ultraschnelle Formel 3-Strecke mit wenig Auslaufzonen.

Dafür stehen aber alle anderen Serien – bis auf die DMSB-Produktionswagenmeisterschaft, die nur einen Lauf am Sonntag austrägt – gleich zwei Mal am Start der 4,255 Kilometer langen Strecke, die für die Besucher von den großen Naturtribünen einen optimalen Überblick über das Renngeschehen bietet.

Schon am Donnerstag geht es mit den ersten Test- und Einstellfahrten los, die ersten Qualifyings gehen am Freitag ab 09:30 Uhr über die Bühne. Am Samstag gibt es schließlich von 09:25 bis 17:40 Uhr Rennaction nonstop, insgesamt sieben Rennen stehen auf dem Programm. Ebenso viele Läufe sehen die Zuseher am Sonntag in der Zeit von 09:15 bis 16:25 Uhr.

Welche Serien und Markenpokale sind nun im Einsatz? Die DMSB Produktionswagen Meisterschaft mit den Divisionen 1 und 2, der Formel Renault Cup, der Ford Fiesta ST Cup, der Alfa Romeo 147 Cup, der Renault Clio Cup, der Toyota Yaris Cup und die Seat Leon Supercopa.

Ein besonderes Highlight hervorzuheben fällt schwer – alle Rennserien werden wohl einmal mehr sensationelle Rennaction abliefern. Die Markenpokale mit ihren gleichwertigen Fahrzeugen sorgen ja schon von Haus aus für packende Kämpfe – der Salzburgring, bekannt für seine extremen Windschattenschlachten, wird da keine Ausnahme bilden, eher dürfte es durch die Windschattenduelle noch interessanter werden.

Auch aus österreichischer Sicht gestaltet sich das Wochenende ebenfalls äußerst interessant, in vielen Serien geht zumindest ein heimischer Vertreter an den Start, mehr zu einigen dieser Starter können Sie in der rechten Navigation erfahren!

Volle Starterfelder, Action und Spannung sind also garantiert, das Beste an diesem Mega-Rennwochenende sind aber die Eintrittspreise: Freitag 5,-, Samstag 10,- und Sonntag 20,- Euro ein Wochenend-Ticket kostet 25,- Euro, Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt!

Einen detaillierten Zeitplan finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Beru Top10: Salzburgring

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen