MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Wertungssystem

Nach zwei freien Trainings wird das Qualifikationstraining ausgetragen. Danach bestreitet jeder Fahrer jeder Klasse drei Läufe von jeweils vier Runden. Jeder dieser Läufe wird mit bis zu fünf Fahrzeugen ausgetragen, wobei der Fahrer mit der schnellsten Qualifikationszeit den besten Startplatz erhält.

Jeder dieser Vorläufe wird gezeitet, wobei der Schnellste jedes Laufes einen Schlecht-Punkt erhält, der Zweite zwei und so weiter.

Nach den drei Vorläufen werden die zwei besten Zeiten jedes Fahrers gewertet und die Schlecht-Punkte zusammengezählt. Der Fahrer mit den wenigsten Schlecht-Punkten darf im A-Finale aus der Pole-Position starten.

Die fünf besten Fahrer der Vorläufe kommen direkt ins A-Finale, die nächsten sechs bestreiten das B-Finale, wobei sich der Sieger des B-Finales den freien sechsten Startplatz im A-Finale sichert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-EM: Melk

- special features -

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck