MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Wertungssystem

Nach zwei freien Trainings wird das Qualifikationstraining ausgetragen. Danach bestreitet jeder Fahrer jeder Klasse drei Läufe von jeweils vier Runden. Jeder dieser Läufe wird mit bis zu fünf Fahrzeugen ausgetragen, wobei der Fahrer mit der schnellsten Qualifikationszeit den besten Startplatz erhält.

Jeder dieser Vorläufe wird gezeitet, wobei der Schnellste jedes Laufes einen Schlecht-Punkt erhält, der Zweite zwei und so weiter.

Nach den drei Vorläufen werden die zwei besten Zeiten jedes Fahrers gewertet und die Schlecht-Punkte zusammengezählt. Der Fahrer mit den wenigsten Schlecht-Punkten darf im A-Finale aus der Pole-Position starten.

Die fünf besten Fahrer der Vorläufe kommen direkt ins A-Finale, die nächsten sechs bestreiten das B-Finale, wobei sich der Sieger des B-Finales den freien sechsten Startplatz im A-Finale sichert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-EM: Melk

- special features -

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

Formel 1 Singapur: Training

Leclerc räumt Norris ab - in der Boxengasse!

Skurriler Zwischenfall in der Boxengasse: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc verunfallt mit WM-Kandidat Lando Norris im McLaren - Zwei Rotphasen in Singapur

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.