MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kurzinfo

Die Strecke:

ÖAMTC-Motorsportzentrum Wachauring
Länge: 1.155 m (64% Asphalt, 36% Offroad)
Fahrtrichtung: gegen den Uhrzeigersinn

Der Zeitplan:

Samstag, 12.6.2004, Freies Training ab 09:45 Uhr
Samstag, 12.6.2004, Zeittraining ab 13:15 Uhr
Samstag, 12.6.2004, Rennen ab 16:00 Uhr

Sonntag, 13.6.2004, Warm Up ab 09:00 Uhr
Sonntag, 13.6.2004, Rennen ab 10:15 Uhr
Sonntag, 13.6.2004, Finalläufe ab 15:00 Uhr

Die Teilnehmer:

Div. I:
Allradfahrzeuge der Gr. A, Leistung bis 600 PS

Div. IA:
frontgetriebene Fahrzeuge der Gr. A bis 1.600 ccm, bis 240 PS

Div. II:
2-Rad getriebene Fahrzeuge der Gr. N bis 2.000 ccm, bis 220 PS

Die Eintrittspreise:

2-Tagespass Erwachsene: 20,- Euro
Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt

Das Fahrerlager ist frei zugänglich

ÖAMTC-Mitglieder (Clubkarte!) erhalten 2,- Euro Ermäßigung
Clubs: Beim Kauf von 10 Karten gibt es eine Freikarte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-EM: Melk

- special features -

Weitere Artikel:

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss