MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Raphael Sperrers Dakar-Vorbereitungen

Ruhe vor dem Sturm

Wenn Raphael Sperrer dieser Tage eifrig am Packen ist, dann nicht nur, um die Weihnachtsgeschenke für seine Lieben vorzubereiten.

„Ich hoffe, ich kann alle Wünsche erfüllen“, schmunzelt Sperrer, dessen Pack-Künste nicht nur für die Geschenke an die Familie von Nöten sind – wobei das auf keinen Fall zu kurz kommen darf, schließlich freut sich vor allem seine zweijährige Tochter Karoline gemeinsam mit Mama Sigrid ganz besonders aufs bevorstehende Weihnachtsfest.

In den letzten Tagen hat der Oberösterreicher nämlich alle wichtigen Utensilien für seine zweite Dakar-Rallye in einer großen Metallkiste verstaut: Diese Kiste ist staub- und wasserdicht, hat eine Standardgröße und wird ihn auf seinen hoffentlich vierzehn Tagen Wüstenabenteuer begleiten. Sperrer: „Ich hab’ dort nicht nur alle unbedingt notwendigen Dinge des täglichen Bedarfs wie frische Wäsche oder Hygieneartikel drinnen, sondern auch ein paar Schmankerl.“ Alle Details will Raphael Sperrer nicht verraten: „Nur soviel: Was zu Essen, also einen guten Speck aus Oberösterreich, einen Schlierbacher Käse und Schwarzbrot, außerdem noch was zu Trinken, ein bisserl was zum Desinfizieren…“

Für den Transport all dieser lebenswichtigen und nicht ganz so lebenswichtigen Sachen zeichnet freundlicherweise KTM bzw. MAN verantwortlich. „Das KTM-Team bricht mit seinen MAN-LKWs ja bereits jetzt in Richtung Lissabon auf“, erzählt Sperrer. „Und die sind so freundlich und nehmen meine Kiste mit. Damit erspare ich mir alle Unannehmlichkeiten, die ich hätte, wenn ich so das Trumm ins Flugzeug mitnehmen müßte – an dieser Stelle also ein großes Dankeschön an die KTM-Truppe!“

Sperrers Fitness auf dem Prüfstand: Noch bessere „Noten“ als im Vorjahr!

Daß die körperliche Vorbereitung auf eine T(ort)our wie die Rallye Lissabon-Dakar enorm wichtig ist, war Sperrer und seinem persönlichen Fitness-Coach Hubert Horny bereits im letzten Jahr bewusst, dementsprechend gut war die Vorbereitung für die 2006er-Ausgabe. Doch Raum für Verbesserungen gibt es immer – und dank der umfangreichen Erfahrung, die an 12 vollen Renntagen im Vorjahr gesammelt werden konnte, ist Raphael Sperrer für 2007 noch besser gerüstet!

„Wir konnten einfach gezielter arbeiten, weil wir jetzt wissen, was auf Raphael zukommt“, erläutert Horny, der seinen Athleten seit über 10 Jahren kennt: „Ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass Raphael momentan in einer absoluten Top-Verfassung ist – noch besser als im letzten Jahr…“ Raphael Sperrer ergänzt: „Wir haben uns beim Trainingsprogramm mehr auf die Ausdauer konzentriert, weil das auf den ewig langen Etappen sehr wichtig ist, besonders gegen Ende der Rallye. Ich fühle mich optimal vorbereitet und kann den Start kaum mehr erwarten – wenigstens lenken Weihnachten und Silvester etwas ab!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Raphael Sperrers Dakar-Vorbereitungen

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren