MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Raphael Sperrers Dakar-Vorbereitungen

Ruhe vor dem Sturm

Wenn Raphael Sperrer dieser Tage eifrig am Packen ist, dann nicht nur, um die Weihnachtsgeschenke für seine Lieben vorzubereiten.

„Ich hoffe, ich kann alle Wünsche erfüllen“, schmunzelt Sperrer, dessen Pack-Künste nicht nur für die Geschenke an die Familie von Nöten sind – wobei das auf keinen Fall zu kurz kommen darf, schließlich freut sich vor allem seine zweijährige Tochter Karoline gemeinsam mit Mama Sigrid ganz besonders aufs bevorstehende Weihnachtsfest.

In den letzten Tagen hat der Oberösterreicher nämlich alle wichtigen Utensilien für seine zweite Dakar-Rallye in einer großen Metallkiste verstaut: Diese Kiste ist staub- und wasserdicht, hat eine Standardgröße und wird ihn auf seinen hoffentlich vierzehn Tagen Wüstenabenteuer begleiten. Sperrer: „Ich hab’ dort nicht nur alle unbedingt notwendigen Dinge des täglichen Bedarfs wie frische Wäsche oder Hygieneartikel drinnen, sondern auch ein paar Schmankerl.“ Alle Details will Raphael Sperrer nicht verraten: „Nur soviel: Was zu Essen, also einen guten Speck aus Oberösterreich, einen Schlierbacher Käse und Schwarzbrot, außerdem noch was zu Trinken, ein bisserl was zum Desinfizieren…“

Für den Transport all dieser lebenswichtigen und nicht ganz so lebenswichtigen Sachen zeichnet freundlicherweise KTM bzw. MAN verantwortlich. „Das KTM-Team bricht mit seinen MAN-LKWs ja bereits jetzt in Richtung Lissabon auf“, erzählt Sperrer. „Und die sind so freundlich und nehmen meine Kiste mit. Damit erspare ich mir alle Unannehmlichkeiten, die ich hätte, wenn ich so das Trumm ins Flugzeug mitnehmen müßte – an dieser Stelle also ein großes Dankeschön an die KTM-Truppe!“

Sperrers Fitness auf dem Prüfstand: Noch bessere „Noten“ als im Vorjahr!

Daß die körperliche Vorbereitung auf eine T(ort)our wie die Rallye Lissabon-Dakar enorm wichtig ist, war Sperrer und seinem persönlichen Fitness-Coach Hubert Horny bereits im letzten Jahr bewusst, dementsprechend gut war die Vorbereitung für die 2006er-Ausgabe. Doch Raum für Verbesserungen gibt es immer – und dank der umfangreichen Erfahrung, die an 12 vollen Renntagen im Vorjahr gesammelt werden konnte, ist Raphael Sperrer für 2007 noch besser gerüstet!

„Wir konnten einfach gezielter arbeiten, weil wir jetzt wissen, was auf Raphael zukommt“, erläutert Horny, der seinen Athleten seit über 10 Jahren kennt: „Ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass Raphael momentan in einer absoluten Top-Verfassung ist – noch besser als im letzten Jahr…“ Raphael Sperrer ergänzt: „Wir haben uns beim Trainingsprogramm mehr auf die Ausdauer konzentriert, weil das auf den ewig langen Etappen sehr wichtig ist, besonders gegen Ende der Rallye. Ich fühle mich optimal vorbereitet und kann den Start kaum mehr erwarten – wenigstens lenken Weihnachten und Silvester etwas ab!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Raphael Sperrers Dakar-Vorbereitungen

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab