MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Philipp Peter enttäuscht

Alles andere als zufriedenstellend verlief für Philipp Peter das Qualifying für den 24-Stunden-Klassiker in Le Mans mit der Corvette.

Die Corvette C6.R vom Team PSI Experience steht nur auf Platz 11 in der GT1-Klasse, ein Ergebnis, dass den Wiener total ärgert: "Da sind wir weit unter Wert geschlagen worden", sagt Philipp, der aber die Gründe dafür kennt, und deshalb schon wieder den Blick nach vorne hat: "Beim ersten Qualifying am Mittwoch gab es einige Kommunikationsprobleme mit unserem Renn-Ingenieur. Dadurch ist uns die Zeit davon gelaufen, und wir konnten keine Qualifikationsreifen mehr fahren. Das war schon sehr ärgerlich."

Am Donnerstag Abend auf nasser Strecke lief es dann deutlich besser - Peter kam auf die fünftschnellste Zeit. Eine Schrecksekunde hatte sein Partner David Hallyday kurz vor dem Ende des Qualifyings zu überstehen - sein Unfall blieb aber ohne größere Folgen.

Regen bringt...?

Sehr nachdenklich wird Peter, wenn man ihn auf die Wetterprognosen während des Rennens - zwischendurch ist immer wieder Regen angesagt - anspricht: "Normalerweise habe ich Regen ja gerne. Denn nasse Strecken mag ich. Leider habe ich diesmal zwei Partner, denen das nicht so taugt." Sowohl David Hallyday als auch Claude-Yves Gosselin hatten gestern auf feuchter Strasse einige Probleme.

Also keine wirklich guten Vorzeichen für das Rennen? - PHP: "Das würde ich nicht so sagen. Man muss es einfach nehmen, wie es ist. Wir werden morgen mal drauf losfahren, und schauen, wie sich alles entwickelt."

News aus anderen Motorline-Channels:

24 Stunden von Le Mans 2007

Weitere Artikel:

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt