MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Riesenerfolg für das Performance Matmut Team und die Piloten Richard Lietz, Patrick Long und Raimund Narrack. Der Ybbsitzer Lietz konnte bei seinem Le Mans-Debüt den GT2-Sieg erobern.

Nach mehreren Polepositions (Daytona und Monza) gelingt dem Ybbsitzer Richard Lietz der erste Sieg mit dem IMSA-Performance-Team und das gleich bei seinem Debüt in Le Mans.

Patrik Long war das Rennen bei sehr unterschiedlichen Wetterbedingungen gestartet.

Nach dem ersten Wechsel hatte Richard Lietz einen schwierigen Turn zu fahren: Ein Regenschauer nach dem anderen zog über die Sarthe und machte das Rennen zur Reifenlotterie.
Mehrere Safty-Car-Phasen trugen das ihre dazu bei. Lietz meisterte alle Probleme und blieb im Rennen um die Spitzenplätze.

Dann um 20.30 Uhr ein Schock: Reifenschaden links hinten beim Porsche GT3 RSR mit der Nr. 76. Patrick Long hatte im hinteren Teil der Strecke ein Karbonteil aufgelesen. Er bringt das Auto mit aller Routine heil an die Box und kann die Fahrt mit 2 Runden Rückstand fortsetzen.

Am morgen dann ein Problem bei dem führenden Ferrari von Salo/Melo/Mowlem: Ein Dreher führt zu massiven Beschädigungen und zum Ausfall des härtesten Gegners. Damit war der Kampf um jede Sekunde, der die ganze Nacht angehalten hatte, entschieden.

Richard Lietz konnte den führenden Polesetter Kirkaldy um 8.45 Uhr überholen. Der Weg zum Sieg – mit sieben Runden Vorsprung – war frei!

Richard Lietz: "Ich bin momentan noch sprachlos. Gleich beim ersten Antreten in Le Mans zu gewinnen, ist Wahnsinn! Ich freue mich, dass ich auf diese Art meine Berufung in den Porsche Werksfahrer-Kader bestätigen konnte."

News aus anderen Motorline-Channels:

24 Stunden von Le Mans 2007

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab