MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zufriedenheit nach der ersten Standortbestimmung

Langsam wird es ernst rund um eines der berühmtesten Autorennen der Welt, am 3. Juni fand das Pre-Qualifying zu den 24h von Le Mans statt.

Mit dabei auch Philipp Peter, der gemeinsam mit David Hallyday und Claude-Yves Gosselin eine Chevrolet Corvette aus dem PSI-Experience-Team pilotieren wird.

Zwar belegte man in der GT1-Wertung im Training nur den 10. Rang, Peter hat dafür aber eine Erklärung parat: „Wir haben vor allem darauf geachtet, dass David und Claude möglichst viel zum Fahren kommen, den beiden fehlt noch etwas die Routine. Ich bin dann gegen Ende des Pre-Qualifyings mit einem neuen Reifensatz auf die Strecke gegangen, just auf meiner schnellen Runde wurde die Session dann aber aufgrund einer Ölspur vorzeitig abgebrochen.“

Mit der Performance ist Philipp Peter jedenfalls zufrieden: „Das Auto fährt sich wirklich gut und sicher, auch die Pirelli-Reifen haben sich als konstang erwiesen. Die Konkurrenz in der LMGT1-Klasse ist allerdings sehr stark, im Qualifying ganz vorne mitzumischen ist daher unrealistisch. Meinem Gefühl nach können wir noch rund 1,5 Sekunden zulegen, das sollte einen Startplatz zwischen fünf und neun ergeben, würde ich aus heutiger Sicht sagen.“

Da bei einem 24-Stunden Rennen der Startplatz aber bekanntlich nicht einmal die halbe Miete ist, beunruhigt dies das Team nicht, für die Strapazen des Rennens sollte man jedenfalls gerüstet sein. Die Rennwoche wird bereits vor dem eigentlichen Rennen äußerst intensiv, bereits am Montag (11. Juni) stehen technische Abnahmen und Briefings auf dem Programm, Mittwoch und Donnerstag (13./14. Juni) geht es dann in zwei Qualifying-Sessions richtig zur Sache.

Der Medienrummel rund um das Team ist jedenfalls schon jetzt groß: „David Hallyday steht als Sohn des bekannten Sängers Johnny Hallyday im Mittelpunkt, das ist natürlich gut für uns und auch ganz im Interesse der Sponsoren.“

News aus anderen Motorline-Channels:

24 Stunden von Le Mans 2007

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.