MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Immerhin im Ziel

Aus dem Spitzenergebnis wurde leider nichts - Philipp Peter und seine Teamkollegen verbrachten 2 Stunden an der Box - Gesamtrang 28, Platz 12 in der GT1.

Foto: Bavariasports

Ein Ziel hat Philipp Peter heute bei seinem dritten Antreten bei den 24-Stunden von Le Mans geschafft: Der Wiener brachte mit seinen PSI Experience-Teamkollegen David Hallyday und Claude-Yves Gosselin die Corvette ins Ziel!

Aus dem geplanten Spitzenergebnis wurde es aber nichts – das verhinderten zweimal über eine Stunde Stehzeit an der Box wegen Defekten . . .

. . . einmal war es das Getriebe, einmal die Kupplung. Alles passiert in den frühen Morgenstunden. Danach war klar, dass der angestrebte Top-5-Platz in der LMGT1 nicht mehr zu erreichen war.

Die neue Order: Ins Ziel kommen – was auch gelang:. Am Ende gab es Rang 28 in der Gesamtwertung und P 12 in der LMGT1.

Dennoch ist Philipp nicht unzufrieden: „Alleine die Tatsache, nach 24 Stunden das Ziel bei diesem Klassiker zu erreichen, ist ein Erfolg. Das hat auch der Rummel nach der Zieldurchfahrt gezeigt. Alle im Team, alle Sponsoren und Freunde haben sich sehr gefreut.“

Peters persönliches Fazit: „Ich bin fast die Hälfte der Distanz im Auto gesessen, habe mich besonders in der Nacht sehr wohl gefühlt und dabei mit schnellen Rundenzeiten zeigen können, dass mir solche Langstreckenrennen sehr liegen. Dazu hatten wir auch einen perfekten medialen Auftritt.“

Gut möglich, dass Philipp bereits am kommenden Wochenende erneut im Einsatz ist: „Mein Team PSI Experience möchte unbedingt beim FIA-GT-Lauf in Monza mit mir an den Start gehen. Die Verantwortlichen sind jetzt auf der Suche nach einem Partner für mich. Die Entscheidung sollte spätestens Dienstag fallen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

24 Stunden von Le Mans 2007

Weitere Artikel:

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich