MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Immerhin im Ziel

Aus dem Spitzenergebnis wurde leider nichts - Philipp Peter und seine Teamkollegen verbrachten 2 Stunden an der Box - Gesamtrang 28, Platz 12 in der GT1.

Foto: Bavariasports

Ein Ziel hat Philipp Peter heute bei seinem dritten Antreten bei den 24-Stunden von Le Mans geschafft: Der Wiener brachte mit seinen PSI Experience-Teamkollegen David Hallyday und Claude-Yves Gosselin die Corvette ins Ziel!

Aus dem geplanten Spitzenergebnis wurde es aber nichts – das verhinderten zweimal über eine Stunde Stehzeit an der Box wegen Defekten . . .

. . . einmal war es das Getriebe, einmal die Kupplung. Alles passiert in den frühen Morgenstunden. Danach war klar, dass der angestrebte Top-5-Platz in der LMGT1 nicht mehr zu erreichen war.

Die neue Order: Ins Ziel kommen – was auch gelang:. Am Ende gab es Rang 28 in der Gesamtwertung und P 12 in der LMGT1.

Dennoch ist Philipp nicht unzufrieden: „Alleine die Tatsache, nach 24 Stunden das Ziel bei diesem Klassiker zu erreichen, ist ein Erfolg. Das hat auch der Rummel nach der Zieldurchfahrt gezeigt. Alle im Team, alle Sponsoren und Freunde haben sich sehr gefreut.“

Peters persönliches Fazit: „Ich bin fast die Hälfte der Distanz im Auto gesessen, habe mich besonders in der Nacht sehr wohl gefühlt und dabei mit schnellen Rundenzeiten zeigen können, dass mir solche Langstreckenrennen sehr liegen. Dazu hatten wir auch einen perfekten medialen Auftritt.“

Gut möglich, dass Philipp bereits am kommenden Wochenende erneut im Einsatz ist: „Mein Team PSI Experience möchte unbedingt beim FIA-GT-Lauf in Monza mit mir an den Start gehen. Die Verantwortlichen sind jetzt auf der Suche nach einem Partner für mich. Die Entscheidung sollte spätestens Dienstag fallen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

24 Stunden von Le Mans 2007

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest