MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Blut und Champagner

In der 25. Auflage als Formel-3-Rennen hatte der Grande Premio einen klaren Sieger: Oliver Jarvis war unbesiegbar.

Johannes.Gauglica@motorline.cc

„Ob ich als Erster durch die erste Kurve komme, ist mir nicht so wichtig; ich möchte zuerst einmal durch die Kurve kommen“, meinte Ollie Jarvis vor dem Rennen. Der 23jährige Brite, der sich sein Geld in der japanischen F3-Meisterschaft verdient und dort heuer den 3. Platz geschafft hat, war über das gesamte Wochenende der dominante Mann des 54. Grande Premio auf dem härtesten Straßenkurs der Welt.

Trainingsschnellster, Sieg im Quali-Rennen, somit Pole Position auch im Hauptrennen – damit erwartete alle Welt von ihm den Sieg. Und Jarvis enttäuschte nicht: Von Anfang an hatte er die „gekrönten Häupter“ im Feld (immerhin die Champs der Euroserie, Großbritanniens, Japans und des deutschen F3-Cups) unter Kontrolle. Nicht, dass sie sich nicht gewehrt hätten!

Sein Teamkollege im TOM’s-Team, der japanische Meister Kazuya Oshima, war ebenso hinter ihm her wie UK-Meister Marko Asmer im Dallara-Mercedes des österreichischen HiTech Racing Teams. Asmer konnte die Pace nicht ganz mitgehen und musste sich zuerst Oshima, dann dessen Landsmann Kodai Tsukakoshi beugen. Jarvis arbeitete einen Vorsprung von über 2 Sekunden heraus, dann musste wegen gestrandeter Fahrzeuge das Safety Car auf die Strecke.

Der britische Japan-Legionär ließ sich davon allerdings nicht im geringsten aus der Ruhe bringen. Nach dem Restart machte Jarvis genauso weiter, wie er angefangen hatte. Aus einem Doppelsieg für das TOM’s-Team wurde nichts, denn Tsukakoshi (den man unwillkürlich „Zuckergoschi“ nennen möchte) ging an Oshima vorbei.

Asmer blieb der undankbare 4. Platz, und immerhin der Rundenrekord. Sein Teamkollege Walter Grubmüller jun. startete von Position 16 und hielt sich die längste Zeit dort, gegen Ende verlor er zwei Plätze, somit kommt der Rookie auf Rang 18 ins Ziel.

Am Siegerpodest gab es dann noch Blut; Jarvis schnitt sich an der Champagnerflasche, was ihm klarerweise wenig ausmachte: „Ich hab so meine Geschichte mit Verletzungen bei Siegerehrungen!“ - Zu seinen Gedanken beim Ausrufen der Gelbphase befragt, meint er verschmitzt: „Ich sage jetzt nicht das Wort, das ich im Auto verwendet habe…“

Gibt es nach dieser dominanten Performance eine Titelverteidigung 2008?: „Der Sieg hier bedeutet wahrscheinlich, dass ich nicht zurückkommen werde, oder jedenfalls in einem anderen Auto“ – denn Jarvis hat bereits einen GP2-Test hinter sich und ist bereit für höhere Aufgaben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Macau Grand Prix 2007

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer