MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Starke Leistung des Tiroler Teams

Das Tiroler Formel-3-Team HBR Motorsport belegt in Macao mit Carlo van Dam den beachtlichen 14. Rang, der Einheimische Rodolfo Avila wird 19.

Fotos: poleposition.at/Pelligrini

Nur die Besten aus den nationalen Formel-3-Serien treten auf einem der anspruchsvollsten Kurse der Welt an, um unter sich den Champion auszumachen. Für die Tiroler Crew HBR Motorsport am Start beim Weltfinale der Formel 3 in Macao: der Champion des ATS Formel-3-Cup 2007 Carlo van Dam aus den Niederlanden, sowie der Macanese und Lokalmatador Rodolfo Avila. Für Van Dam ein schwieriges Abenteuer, weder das Auto, noch das Team, noch der schwierige Stadtkurs sind ihm bekannt.

Schon bei Qualifikationsrennen, in dem es lediglich um die Startplätze für den Grand Prix am Sonntag geht, ging es im über 30-köpfigen Fahrerfeld äußerst turbulent zu. Nach einigen Zwischenfällen und einer darauf folgenden Safety-Car-Phase brach die Rennleitung das Qualifikationsrennen nach sieben Runden ab. Für das Team HBR Motorsport hätte nach den vielen Ausfällen ein optimales Ergebnis herausspringen können.

Doch leider hatte der Niederländer Carlo van Dam schon beim Start seine Probleme und würgte den Motor ab, worauf er bis an das Ende des gesamten Fahrerfeldes zurückgereicht wurde. Bis zum Rennabbruch kämpfte sich der amtierende Formel-3-Cup-Meister mit einer beherzten Fahrt wieder bis an die 15. Position nach vorne. Rodolfo Avila holte sich Rang 17 im Qualifikationsrennen, was ebenso Startplatz 17 für den 54. Macau Grand Prix bedeutet.

Nach dem überaus harten und zweikampfbetonten Qualifikationsrennen gestaltete sich das Hauptrennen eher ruhig. Die Piloten des Tiroler Teams HBR Motorsport van Dam und Avila gingen aus der 15. bzw. 17. Position ins Rennen. Van Dam kämpfte sich im Verlauf des Rennens zeitweise bis an die 12. Position, musste aber wieder zurück stecken und verlor dadurch zwei Plätze. Nach 15 Rennrunden überquerte der Niederländer van Dam als 14. die Ziellinie; der Macanese portugiesischer Abstammung Avila wurde 19.

Sieger des Jubiläumsrennen auf dem schwierigen 6,2 Kilometer langen Stadtkurs in Macao wurde der Brite Oliver Jarvis.

Teammanager Sigi Müller: „Im Großen und Ganzen sind wir mit dem Resultat zufrieden. Sicher hätte einiges mehr drin sein können, aber es wollte nicht sein. Beim Qualifikationsrennen haben wir eine bessere Ausgangslage für das Hauptrennen verspielt. Für Carlo van Dam wäre mit Leichtigkeit eine Top-Ten-Platzierung möglich gewesen, wäre der Zwischenfall beim Start nicht gewesen.

Auch Rodolfo Avila steigerte sich kontinuierlich, alles in allem ein erfolgreiches Rennwochenende inmitten der besten Formel-3-Teams. Die Fahrer und die ganze Belegschaft von HBR Motorsport, sie alle gaben das Beste, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir mit ein bisschen Glück ganz vorne mitmischen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Macau Grand Prix 2007

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck