MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nullnummer am Ring

Das Glück war diesmal nicht auf der Seite von Daniela Schmid & Co. im Honda Civic Type R: denn kurz nach Mitternacht kam der Ausfall.

Die weltweit größte Motorsportveranstaltung ging vor den Augen von 220.000 Zusehern auf der legendären Nürburgring Nordschleife über die Bühne. Das Wetter war hervorragend und die Stimmung wie immer legendär.

Das ADAC 24h-Rennen gehört auch zur Wertung des Honda Civic Cups und so ging das Team von Honda Racing mit einer illustren Crew an den Start. Die Tirolerin Daniela Schmid teilte sich de nCivic Type R mit Klaus Niedzwiedz (Ex-DTM Pilot, 2facher Gesamtsieger der 24h, Vize-Tourenwagen Weltmeister, Vizemeister der DTM, Europameister, N-TV-Moderator und Journalist), Stefan Schlesack (dem Teamchef von Honda Racing), und ihrer Teamkollegin Anja Wassertheurer.

Niedzwiedz und Schlesack bildeten übrigens nach Klassensiegen gerechnet das erfolgreichste Team des Feldes: Zusammen 14 Siege im 24h-Rennen!

„Im Zeittraining sicherten wir uns den 7. Startplatz und waren somit in Lauerstellung für das Rennen. Der Startfahrer Klaus Niedzwiedz kam bereits aus der ersten Runde auf Rang 3 liegend zurück“, erzählt die junge Fahrerin aus Imst. Die planmäßigen Boxenstops wurden absolviert und das ganze Team machte einen hervorragenden Job, bei teilweise sehr schwierigen Bedingungen mit immer wieder einsetzendem Regen.

Kurz nach Mitternacht kam jedoch das jähe Ende: Unfall im Streckenabschnitt Wehrseifen. Vor Niedzwiedz drehte sich ein BMW. Der Routinier konnte bei einsetzendem Regen auf Slicks nicht mehr rechtzeitig reagieren und drehte sich auch. Nach diesem Unfall war der TRW-Civic Type R zu stark beschädigt und man musste das Rennen vorzeitig beenden.

Auf ein Neues: Am 21. Juni geht die Saison des Civic-Cups auf dem Nürburgring weiter.

News aus anderen Motorline-Channels:

24h-Rennen Nürburgring

- special features -

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen