MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2: Barcelona

Nur noch Pay-TV? So wird die GP2 untergehen...

Eine der beliebtesten Rennserien, die GP2, ist leider nur noch über Pay-TV zu verfolgen - damit leisten sich die Organisatoren einen schweren Fehler...

Michael Noir Trawniczek
Fotos: GP2 Media Service

Viele, sehr viele Motorsportfans nicken zustimmend mit dem Kopf, wenn da einer sagt: "Die besten Rennen an einem Formel 1-Rennwochenende sind eigentlich jene der GP2-Serie." Die "kleine Formel 1" konnte in den letzten Jahren an Fans zulegen - denn die Rennen, jeweils am Samstag um 16 Uhr sowie am Sonntagvormittag um 10 Uhr, sind gepfeffert, gespickt mit spannenden Überholmanövern, welche die weniger hoch gezüchteten Einheitsboliden sogar auf überholunfreundlichen Strecken wie dem Circuit de Catalunya zulassen. Auf der Rennstrecke nahe Barcelona wird dieses Wochenende die Formel 1 ihren ersten Europa-Grand Prix absolvieren - und die GP2 feiert Saisonauftakt.

Wer jetzt im Zuge der Vorfreude Chips und Bier, oder auch Früchte und Orangensaft eingekauft hat, um damit den spannenden GP2-Läufen beizuwohnen, kann diese wieder zur Seite stellen - denn die GP2-Serie wird heuer nur vom Pay-TV respektive von Premiere übertragen. Im Free-TV sucht man die GP2 vergeblich...

In punkto Marketing leisten sich die Verantwortlichen der GP2-Serie einen schweren Fehler - denn immer noch genießen die meisten Fans über Free-TV ihre bevorzugten Motorsportarten. Dass man jene Serie, die bei der großen Mehrheit der Fans Anklang fand, nicht verkaufen konnte, ist nur schwer zu glauben. Natürlich hat Eurosport von Timo Glock profitiert, der im Vorjahr um den Titel gekämpft und diesen auch errungen hat. Aber eine Rennserie, die der F1 derart nahe steht und über eine derartige Publikumsakzeptanz verfügt - eine solche Rennserie muss einfach für alle zugänglich sein!

Es sei denn, die Verantwortlichen wollen ihre Rennserie zu Grabe tragen - denn das tun sie gerade. Schließlich geht es auch um das Geld - und zwar jenes Geld, welches die Mehrheit der Jungpiloten über ihre Sponsoren in die GP2 tragen. Viele der GP2-Teams benötigen Paydriver - nur: Wenn die TV-Bilder nur noch über Pay-TV zu sehen sind, werden die Sponsoren einer nach dem anderen abspringen. Für die Piloten wird es noch schwieriger, Sponsorengelder aufzustellen.

Dieser Unfug muss sofort beendet werden - die GP2 gehört ins Free TV! Und zwar ab sofort! Schafft man es nicht, einen solchen Vertrag abzuschließen, dann sollten vielleicht andere jene Rennserie organisieren, welche das Sprungbrett zur Formel 1 darstellen soll. F1 und GP2 treten mehr oder weniger im Paket auf - da muss es einfach möglich sein, die TV-Bilder einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Nicht umsonst weiß Bernie Ecclestone, dass die Formel 1, würde es sie nur noch auf Pay-TV geben, untergehen würde.

Ein Trauerspiel - da erfreut sich eine Rennserie einer derartigen Beliebtheit - und dann muss die Mehrheit der Fans auf einmal auf die Rennen verzichten. Die Fans werden jetzt ganz sicher nicht in Trauer erstarren - sie werden sich etwas suchen, das ähnlich spannend ist - und wenn sie das gefunden haben, werden sie die GP2 vergessen - so einfach ist das. Liebe GP2-Verantwortliche - eure Serie gehört ins Free-TV, oder ihr könnt es vergessen, so einfach ist das. Die GP2 ist super - aber sie ist nicht unersetzbar...

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Barcelona

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden