MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h Nürburgring

Echter Tourenwagen

Platz für Vier & Power ohne Ende – dieses Konzept wird beim 24h-Rennen in der Eifel Mitte Mai einem ganz besonderen Test unterzogen.

Von Gaydon, Warwickshire nach Nürburg, Rheinland-Pfalz via Graz, Steiermark: Aston Martin bringt erstmals in der Firmengeschichte ein viertüriges Fahrzeug auf der Nordschleife an den Start.

Die Werksingenieure aus der Entwicklung des Herstellers bauen einen fast serienmäßigen Rapide für die 38. Auflage des 24h-Rennens am Nürburgring auf. Dies ist nicht die offizielle Rennmannschaft Aston Martin Racing (die mit anderem Outfit auch als Prodrive bekannt ist), sondern eine Crew von Technikern aus der Entwicklungsabteilung, die quasi als Incentive seit mehreren Jahren einige Rennfahrzeuge beim Ring-Marathon einsetzen.

Der Grund für Aston Martins Engagement in der Eifel ist buchstäblich naheliegend: Die Marke betreibt eifrig Entwicklungsarbeit auf der großen alten Strecke und hat auch in der Nähe des Kurses ein eigenes Entwicklungszentrum.

Vorerst vergönnt uns das Werk nur ein einziges Bild vom neuen, ganz in noblem Blau gehaltenen Renner.

Der Chef sitzt vorn

Damit die Aufgabe für die Damen und Herren Ingenieure nicht zu leicht wird, setzt sich ein ganz besonderer Fahrer ans Steuer. Nämlich der "capo di tutti capi" bei Aston Martin, der CEO Dr. Ulrich Bez. Es heißt also ganz besonders sorgfältig schrauben!

Der Rapide wird übrigens nicht in Gaydon gebaut, sondern bei Magna Steyr in Graz. Somit geht neben den beiden Peugeot RCZ ein weiteres Produkt "made in Austria" ins Rennen; der Umbau zu Rennfahrzeugen ist jedoch in beiden Fällen im jeweiligen Stammwerk erfolgt. Ein bisschen Steiermark fährt trotzdem mit!

Neben dem Viertürer wird auch ein zweitüriges Coupé vom Typ Vantage V12 unter Werksnennung eingesetzt; dieses ebenfalls seriennahe Auto war 2009 bereits mit dabei und holte sich auf dem 21- Gesamtrang den Sieg in seiner Klasse. Einige britische Kundenfahrzeuge werden ebenfalls wieder am 15./16. Mai am Start sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Nürburgring

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht