MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Starker Auftritt von Karl Wendlinger

Karl Wendlinger und sein holländischer Partner Peter Kox flogen im „Quali-Race“ über eine Stunde von Startplatz neun auf den guten vierten Rang.

Foto: GT1/DPPI

Starker Auftakt für Karl Wendlinger heute bei der zweiten Station zur FIA-GT1-Weltmeisterschaft im belgischen Zolder: Mit seinem holländischen Partner Peter Kox flog er heute mit dem Swiss Racing Lamborghini im "Quali Race" über eine Stunde auf Rang vier, nachdem die beiden von Startplatz neun ins Rennen gegangen waren. Auf das erste Podium in dieser Saison fehlten dem Tiroler nur 63 Hunderstel!

Damit starten Wendlinger/Kox morgen im Champions Race aus der zweiten Reihe!

Karl Wendlinger: "Wir alle sind natürlich heute sehr zufrieden. Das Auto war sehr konstant. Und zum Schluss waren wir sehr schnell unterwegs. Kurz vor der Ziellinie habe ich noch alles versucht, um meinen Vordermann zu überholen. Leider hat es um 63 Hunderstel nicht zum Podium gereicht. Aber auch der vierte Rang ist total ok - zumal wir jetzt eine sehr gute Ausgangsposition für das morgige Champions Race haben."

News aus anderen Motorline-Channels:

GT1-WM: Zolder

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.