MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Bahrain

2014er-Modell startet in Bahrain

Beim Saisonfinale der WEC in Bahrain werden Richard Lietz und Marc Lieb zum ersten Mal den für 2014 modifizierten Porsche 911 RSR pilotieren.

Auf dem Bahrain International Circuit wird am 30. November das Saisonfinale der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) ausgetragen. Es ist das erste Rennen für den weiterentwickelten Porsche 911 RSR.

Das Porsche-Team Manthey setzt den GT-Rennwagen aus Weissach auf dem Formel-1-Kurs in der Wüste mit den Modifikationen ein, mit denen er auch in der Motorsportsaison 2014 an den Start gehen wird.

Die Porsche-Werksfahrer und Le-Mans-Sieger Marc Lieb und Richard Lietz gehen im 911 RSR mit der Startnummer 92 ins letzte Rennen der Saison. Im Kampf um den World-Endurance-Cup für GT-Fahrer belegen sie aktuell den dritten Platz. "Da wir in Bahrain zum ersten Mal mit unserem Auto für 2014 fahren, wird das ein ganz besonderes Rennen für uns", sagt Lieb. "Ich bin zuversichtlich, dass wir damit gut aussehen werden und uns ein erfolgreicher Saisonabschluss gelingen wird."

Ich hoffe, dass sich die Verbesserungen an unserem Auto in Bahrain positiv auswirken und es wieder besser für uns läuft als in den letzten Rennen", hofft auch Fahrerkollege Lietz. "Die Strecke macht sehr viel Spaß. Ich freue mich auf ein interessantes Saisonfinale." Ihre Werksfahrerkollegen Jörg Bergmeister und Patrick Pilet, die zuletzt in Schanghai ihre vierte Podiumsplatzierung der Saison holten, teilen sich in der Klasse GTE-Pro den 911 RSR mit der Startnummer 91.

Für beide ist der Strecke Neuland. "Ich war noch nie in Bahrain. Wir fahren dort zum ersten Mal mit unserem Evo-Kit für 2014, das wird sicherlich eine interessante Erfahrung werden. Ich hoffe, dass wir damit einen Schritt nach vorne machen", so Bergmeister. "Bahrain ist für mich bereits die vierte neue Strecke in dieser Saison, nach Sao Paulo, Austin und Schanghai", zählt Pilet auf. "Bei den Temperaturen dort wird das ein im wahrsten Wortsinn heißes Rennen werden. Das verlangt eine optimale Vorbereitung des Autos und natürlich auch der Fahrer und des Teams."

In der Klasse GTE-Am liegen die Franzosen Raymond Narac und Jean-Karl Vernay noch aussichtsreich im Rennen um die FIA-Endurance-Trophy. Die Le-Mans-Sieger sind für das Team Imsa-Performance mit dem 911 GT3 RSR aus dem Vorjahr am Start und werden von Markus Palttala unterstützt. Proton setzt einen 911 GT3 RSR mit Teameigner Christian Ried und seinen italienischen Teamkollegen Paolo Ruberti und Gianluca Roda ein.

"In Bahrain geht eine spannende WEC-Saison zu Ende. Es war die erste für den neuen 911 RSR, der bei den 24 Stunden von Le Mans mit einem grandiosen Doppelsieg in der Klasse GTE-Pro auf Anhieb an die großen Langstreckenerfolge von Porsche anknüpfen konnte", blickt Porsche-Motorsportchef Hartmut Kristen zurück. "In Bahrain ist der 911 RSR jetzt mit dem für 2014 homologierten Stand am Start. Dadurch wird dieses Saisonfinale für uns zu einem wichtigen Test unter Wettbewerbsbedingungen, der uns sicherlich weitere interessante Aufschlüsse im Hinblick auf die neue Saison bringen wird."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Bahrain

Weitere Artikel:

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Formel 1 Singapur: Training

Leclerc räumt Norris ab - in der Boxengasse!

Skurriler Zwischenfall in der Boxengasse: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc verunfallt mit WM-Kandidat Lando Norris im McLaren - Zwei Rotphasen in Singapur

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach