MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Bahrain

Kraihamer schießt Lietz ab

Nach zwei Stunden führen in Bahrain die beiden Toyotas vor dem ersten Audi, Kraihamer und Lietz werden in einen Unfall verwickelt.

Toyota liegt nach einer Stunde des WEC-Rennens in Bahrain genau im gewünschten Plan. Nicolas Lapierre und Sebastien Buemi konnten sich beim Start der Attacken von Audi erwehren und die Führung über den ersten Stint sichern. Die beiden TS030 haben mittlerweile einen Vorsprung von über zehn Sekunden auf die beiden Audis von Tom Kristensen und Benoit Treluyer. Wie erwartet: Die Reifen bauen bei Sonnenschein am Audi schneller ab als am Toyota - aber es geht schließlich in die Nacht hinein.

Der Audi mit der Startnummer 1 hat unterdessen erste Kratzer davongetragen. Treluyer war beim Überrunden des Krohn-Ferraris etwas zu aggressiv gewesen und hatte Niclas Jönsson in einen Dreher geschickt. Der Franzose erhielt von der Rennleitung eine Verwarnung. Ebenso ein Thema bei den Kommissaren: Dominik Kraihamer. Der Österreicher hatte zunächst in einem Dreher einen Porsche getroffen, anschließend seinen defekten Lotus zweimal neu gestartet und das Auto extrem langsam über den Kurs gesteuert.

Während Kraihamer nun bald zu Gast bei der Rennleitung sein wird, geht der enge Kampf der LMP2-Teams ungemindert weiter. Nicolas Minassian (Pecom) hat die Führung nach der ersten Runde der Boxenstopps zurückgewonnen. Der Franzose war von der Pole gestartet, aber durch ein Gerangel mit beiden Oak-Fahrzeugen zunächst bis auf Platz fünf zurückgefallen. Minassian zeigte anschließend eine starke Aufholjagd. Der Oreca-Nissan von Pecom ist bislang das eindeutig schnellste LMP2-Auto im Feld.

Unter dem Fauxpas von Kraihamer musste Porsche mit dem Pole-Fahrzeug leiden. Der Lotus-Pilot traf den 911 RSR von Richard Lietz heftig hinten links. Der Porsche kam mit einem Plattfuß zurück zur Box, man verlor eine volle Runde auf die Konkurrenz. Toni Vilander (Ferrari) führt die GTE-Pro-Llasse derzeit knapp vor Jörg Bergmeister (Porsche) und Darren Turner (Aston Martin) an. In der Amateurklasse liegt der Aston Martin von Young-Driver-AMR an der Spitze.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Bahrain

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.