MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Renncomeback mit Ferrari-Wissen

Esteban Gutiérrez wechselt als Ferrari-Testpilot zu Neueinsteiger Haas und plant, einiges an Erfahrung von der Scuderia mitzunehmen.

Drei Jahre nach seinem Einstieg in die Formel-1-WM fängt Esteban Gutiérrez noch einmal von vorne an. Aus seiner Rolle als Entwicklungsfahrer bei Ferrari wechselt er für die kommende Saison zum Neueinsteigerteam Haas und wird dort an der Seite von Romain Grosjean antreten. Nach seinen zwei Einsatzjahren bei Sauber 2013/14 will er die Erfahrungen, die er bei der Scuderia gesammelt hat, ins neue Team einbringen.

"Ich bin in erster Linie sehr dankbar für die großartige Möglichkeit, bei Ferrari zu gewesen zu sein", so Gutiérrez, der ein Jahr lang als dritter Mann hinter Kimi Räikkönen und Sebastian Vettel agierte. "Ich habe viele Dinge von vielen guten Leuten im Team gelernt: den besten Mechanikern, den besten Ingenieuren, zwei Weltmeistern wie Sebastian und Kimi und einem Teamchef wie Maurizio. Ich möchte mich bei ihnen herzlich dafür bedanken, dass ich als dritter Fahrer aufgenommen worden bin, auch etwas beisteuern und Erfahrung sammeln konnte."

Schon bei Sauber war der Mexikaner mit Ferrari-Power unterwegs; nachdem er sein Renncockpit bei den Schweizern aufgegeben hatte und bei Ferrari nur eine Ersatzrolle bekam, sagte man ihm bereits das Ende seiner aktiven Formel-1-Karriere voraus. Im Oktober 2015 kam dann aber die Bestätigung für sein Comeback, und auch sein neuer Boss, Gene Haas, sieht nur Vorteile im heurigen Übergangsjahr beim italienischen Topteam.

"Ich glaube, dass ich viel von meiner Erfahrung beisteuern kann", so Gutiérrez, "mein Wissen über die Entwicklung des Motors und des Getriebes zwischen 2012 und 2013, und dann 2014 mit den Regeländerungen; und wie es sich dann von 2014 zu 2015 weiterentwickelt hat. Ich bin immer Ferrari-Motoren gefahren und kenne die Abläufe. Ich denke, das kann von Vorteil sein."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.