MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Aston Martin denkt an Comeback

Am Wochenende kamen Gerüchte über eine Formel-1-Rückkehr von Aston Martin auf, neben Red Bull Racing kommen auch andere Teams infrage.

Am Samstag kamen in Silverstone Berichte auf, wonach Aston Martin über eine Formel-1-Rückkehr mit Red Bull Racing diskutiert, bei der das Team auf Mercedes-Motoren umsteigen würde. Doch nun erscheint es wahrscheinlicher, dass der Deal mit einem Team über die Bühne geht, das aktuell bereits von Mercedes beliefert wird, also Williams, Force India oder Lotus.

Mercedes, das fünf Prozent an der Marke Aston Martin hält, soll bereits seinen Segen für ein solches Engagement gegeben haben. Die bevorzugte Wahl unter den drei Teams soll demnach Williams oder Force India sein. Sollte ein solcher Deal zustande kommen, würde Aston Martin ein sog. Branding auf der Airbox des Wagens bekommen, während Mercedes offizieller Motorenausrüster bliebe.

Auf die Gerüchte der überraschenden Rückkehr Aston Martins angesprochen, erklärt Geschäftsführer Andy Palmer: "Das Fahrerlager ist immer voller Gerüchte. Wir müssen Wege entdecken, wie wir den Namen Aston Martin auf der ganzen Welt bekannt machen, und derzeit nutzen wir hauptsächlich die Langstrecken-WM dafür. Mein Job ist es, mich darauf zu konzentrieren, Aston Martin zu retten."

"Würde ich es in Erwägung ziehen? Ja." Es heißt, eine Rückkehr Aston Martins hänge derzeit von einem Deal ab, der nicht nur ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bereithält, sondern die Marke auch in eine gute Position bringt, seine Straßenwagenrivalen McLaren und Ferrari auf der Strecke zu schlagen.

Palmer hatte seine Führungsposition bei Nissan aufgegeben, um im Oktober 2014 seine Rolle als Geschäftsführer von Aston Martin aufzunehmen, dessen Verkaufszahlen in den vergangenen zehn Jahren gefallen waren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg