MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

Auer: „F1 und DTM nehmen sich nicht viel“

Der Tiroler Mercedes-Pilot Lucas Auer freut sich auf seine zweite DTM-Saison und blickt Richtung Formel 1 – die beiden Fahrerfelder seien ähnlich stark.

Lucas Auer geht in diesem Jahr in seine zweite Saison in der DTM. Der 21-Jährige wechselte 2015 von der Formel-3-Europameisterschaft in die Tourenwagenserie und belegte in seinem ersten Jahr den 23. Platz in der Meisterschaft. Dass der Neffe von Ex-Formel-1-Pilot Gerhard Berger es bisher nicht in die Königsklasse geschafft hat, bedauert er nicht. "Ich glaube, dass die ganzen Jungs in DTM auch in der Formel 1 sehr, sehr viel schaffen könnten. Die zwei Klassen nehmen sich nicht viel", erklärt er.

In der Saison 2014 fuhr Auer in der Formel-3-Europasmeisterschaft unter anderem auch gegen den neuen Formel-1-Shootingstar Max Verstappen. Auch seine heutigen DTM-Kollegen Esteban Ocon und Tom Blomqvist waren mit dabei. Aus dem damaligen Spitzenquartett schaffte bis heute allerdings lediglich Verstappen den Sprung in die Königsklasse.

Trauert Auer hier möglicherweise einer verpassten Chance nach? "Nein, ich glaube in erster Linie ist Max damals in die Formel 3 eingestiegen, und man muss ja wirklich sagen, dass er direkt im ersten Jahr viele Rennen gewonnen hat. Er ist ein ganz spezielles Talent, das sich seinen Platz verdient hat", erklärt der Tiroler auf entsprechende Nachfrage von Motorsport-Total.com.

"Zunächst einmal ist es toll, jetzt in meine zweite DTM-Saison zu starten. Im vergangenen Jahr musste ich eine Menge lernen. In diesem Jahr bin ich bereit zu pushen und für Mercedes und mich selbst einige gute Ergebnisse zu holen. Ich habe bei Mücke ein neues Team um mich herum, das ich bereits aus der Formel 3 kenne. Ich freue mich auf die neue Saison", so der Österreicher, der auch in diesem Jahr weiterhin seinen eigenen Weg gehen will.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: News

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert