MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

Edo Mortara wechselt zu Mercedes

DTM-Vizechampion Edoardo Mortara wird zur Saison 2017 von Audi zu Mercedes wechseln - Fritz: "Waren uns schon seit einiger Zeit einig".

Nach der offiziellen Bestätigung der Reduzierung des Starterfeldes in der DTM-Saison 2017 fällt nun das nächste Puzzleteil an seinen Platz. Mercedes hat Edoardo Mortara als Neuzugang für das kommende Jahr verkündet. Der Italiener, Vizechampion in der abgelaufenen Saison 2016, kommt von Audi zu den Stuttgartern. Über die Vertragslaufzeit ist bislang nichts bekannt. "Es ist toll, dass wir endlich bestätigen können, dass Edoardo Mortara zu Mercedes wechselt", heißt es von Mercedes.

"Edo und wir waren uns schon seit einiger Zeit einig. Wir wollten aber aus Respekt vor den Kollegen von Audi nicht bekanntgeben, dass ihr Titelaspirant zu uns wechselt", erklärt Mercedes-DTM-Rennleiter Ulrich Fritz. "Mit Edo haben wir nicht nur einen erfahrenen Piloten für unser Team gewinnen können, sondern auch einen richtig guten Typen, der charakterlich super in unser Team passt. Wir freuen uns schon sehr auf die Zusammenarbeit mit ihm."

Der 29-jährige gebürtige Genfer hatte den Titel im Zweikampf gegen Marco Wittmann (BMW) erst im allerletzten Rennen der Saison 2016 verloren. Mortara war nach seinem Titelgewinn in der Formel-3-Euroserie 2010 im Folgejahr mit Audi in die DTM gekommen. Den Ingolstädtern blieb er bis jetzt treu. Bei 76 Starts in DTM-Läufen gelangen dem Italiener acht Siege. Bei Mercedes wird Mortara 2017 ebenso wie alle weiteren fünf Mercedes-Piloten vom Team HWA betreut.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: News

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen