MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

So sieht der neue Mercedes-DTM-Bolide aus

Die DTM-Saison ist zwar noch in vollem Gange, doch Mercedes präsentiert jetzt schon das neue DTM-Rennauto für die Saison 2016.

Fotos: Mercedes

Die DTM-Saison 2015 geht im September in ihre entscheidende Phase. Aber noch vor den abschließenden drei Rennwochenenden des Jahres in Oschersleben, auf dem Nürburgring und in Hockenheim gewährt das Mercedes-AMG DTM Team einen Blick in die Zukunft der Rennserie und präsentiert sein neues Einsatzfahrzeug für die DTM-Saison 2016.

Die ersten Design-Adaptionen am 2016er Mercedes-AMG C 63 DTM begannen bereits im vergangenen Jahr. Zu den auffälligsten Merkmalen zählen die dynamisch aussehenden Scheinwerfer sowie der typische AMG Twin Blade Grill. Die ersten Testfahrten mit dem neuen Fahrzeug finden im Verlauf des Winters als Teil der Vorbereitungen auf die Saison 2016 statt.

Das 2016er DTM-Fahrzeug des Mercedes-AMG DTM Teams tritt die Nachfolge erfolgreicher Vorgängermodelle an. Dazu zählt unter anderem das bislang erfolgreichste Auto der DTM-Geschichte – die AMG Mercedes C-Klasse. Mit ihr erzielten Mercedes-AMG Piloten in 159 Rennen 85 Siege.

„Das neue Mercedes-AMG C 63 Coupé wird wieder neue Standards bezüglich Fahrdynamik und Design setzen. Damit bietet das Auto die ideale Basis für unser DTM-Fahrzeug“, sagt Mercedes-AMG DTM-Teamchef Ulrich Fritz. „Ich freue mich schon jetzt darauf, den neuen Mercedes-AMG C 63 DTM ab 2016 im Einsatz zu sehen. Unser Ziel ist es natürlich, mit diesem Fahrzeug an die erfolgreiche Historie von Mercedes-Benz in der DTM anzuknüpfen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: News

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren