MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

Rosenqvist ersetzt Ocon bei Mercedes

Formel-3-Europameister Felix Rosenqvist springt bei Mercedes für den Franzosen Esteban Ocon ein, der in die Formel-1-WM wechselt.

Fahrerwechsel in der DTM: Weil Esteban Ocon (Bild oben) mit sofortiger Wirkung in die Formel-1-WM wechselt, um bei Manor das aus Geldmangel vakant gewordene Cockpit von Rio Haryanto zu übernehmen, musste sich sein Team ART bzw. Mercedes nach einem Ersatz umschauen; der war mit Felix Rosenqvist allerdings rasch gefunden, denn der Schwede hatte auf der "Reservebank" bereits auf seine DTM-Chance gewartet.

Rosenqvist ist schon seit mehreren Jahren an Mercedes gebunden: Zwei Mal (2014/15) konnte er den Grand Prix von Macao mit einem Formel-3-Motor von Mercedes gewinnen, in der vergangenen Saison krönte er sich zudem zum Formel-3-Europameister. Heuer war der Schwede unter anderem in einem Mercedes AMG GT3 im Einsatz. Vor eineinhalb Wochen kam er beim 24-Stunden-Rennen von Spa gemeinsam mit seinen Teamkollegen Renger van der Zande und Tristan Vautier auf Platz zwei.

"Es ist eine riesige Chance für mich, in der DTM Rennen fahren zu dürfen", erklärt Rosenqvist glücklich. "Ich bin schon seit vielen Jahren Teil der Mercedes-Familie, und dies war stets mein großes Ziel. Es wird eine echte Herausforderung für mich, während der Saison in eine so unglaublich starke Meisterschaft einzusteigen. Mir ist bewusst, dass ich innerhalb kurzer Zeit sehr viel lernen muss. Dass ich in dieser Saison bislang als Test- und Ersatzfahrer des Teams gewesen bin, sollte mir dabei helfen."

Sein erstes DTM-Rennen wird Rosenqvist auf dem Moscow Raceway absolvieren. An Eingewöhnungsprobleme glaubt Mercedes-DTM-Chef Ulrich Fritz nicht: "Felix ist als unser Test- und Ersatzfahrer bestens auf einen Einsatz vorbereitet. Er hat die Mannschaft seit Saisonbeginn begleitet, war mit ihr im Fitnesscamp und kennt die Teammitglieder sowie das Auto." Deshalb sei es nur logisch, dass man ihm in Russland die Möglichkeit gebe, ein DTM-Rennwochenende zu bestreiten.

Nach fünf Rennwochenenden lag der amtierende GP3-Meister Ocon in der DTM-Gesamtwertung nur auf dem 23. Gesamtrang. Zuletzt konnte er in Zandvoort als Neunter seine ersten Punkte einfahren. "Er hat sich in seinem Rookiejahr in der DTM gegen ein starkes Feld sehr gut behauptet", widerspricht Fritz der Statistik. "Jetzt drücken wir ihm alle die Daumen bei seinem Formel-1-Debüt in Spa."

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: News

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren