MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

Rosenqvist neuer Mercedes-Testfahrer

Nebst seinem diesjährigen Hauptaugenmerk, den Indy Lights in Nordamerika, wird Felix Rosenqvist neuer DTM-Testfahrer bei Mercedes.

Mercedes hat Formel-3-Europameister Felix Rosenqvist als neuen Test- und Ersatzfahrer für die DTM-Saison 2016 verpflichtet. Der 24jährige übernimmt damit den Platz von Esteban Ocon, der für dieses Jahr ein Renncockpit erhalten hat. "Ich pflege schon lange eine sehr gute Beziehung zu Mercedes und fühle mich im Team sehr wohl", berichtet der Schwede, der in den Nachwuchsklassen bereits häufig mit Mercedes-Motoren gefahren ist.

"Natürlich wird es für mich eine neue Erfahrung, Test- und Ersatzfahrer eines DTM-Teams zu sein. Im vergangenen Jahr hat Esteban diese Rolle eingenommen. Er hat den Einsatzfahrern geholfen und sich selbst für einen zukünftigen Einsatz in der DTM vorbereitet. Wenn man die Chance erhält, in der DTM zu fahren, möchte man bestmöglich vorbereitet sein. So gesehen ist dies eine großartige Gelegenheit für mich, um so viel wie möglich über die DTM zu lernen", so Rosenqvist.

Mercedes-DTM-Teamchef Ulrich Fritz ergänzt: "Mit Felix Rosenqvist konnten wir ein aufstrebendes Talent als Test- und Ersatzfahrer für unser Team gewinnen. Felix hat sein großes Potential mit zwei Siegen auf dem schwierigen Straßenkurs in Macau und nicht zuletzt dem Gewinn der Formel-3-EM deutlich unter Beweis gestellt. Jetzt erhält er die Gelegenheit, in dieser Saison wertvolle DTM-Erfahrung in unserem Team zu sammeln."

Felix Rosenqvist hat in der vergangenen Saison 13 Rennen der Formel-3-EM gewonnen und sich dort nach vielen eher frustrierenden Jahren endlich den Titel gesichert. Seine Monopostokarriere führt er heuer in den USA fort, wo er die Indy Lights, die Kategorie direkt unterhalb der IndyCars, bestreiten wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: News

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben