MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Veränderter WTCC-Kalender abgesegnet

Der Motorsport-Weltrat der FIA hat die Verlegung des Russland-Rennens der WTCC von Sotschi nach Moskau sowie die Terminverschiebung von Vila Real bestätigt.

Der überarbeitete Rennkalender der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) 2016 wurde am Freitag vom Automobil-Weltverband FIA offiziell genehmigt. Der dafür zuständige Motorsport-Weltrat segnete die Verschiebung des Russland-Rennens von Sotschi ab. Auch die Terminverschiebung des Rennens in Vila Real wurde bestätigt.

Im ersten Kalenderentwurf war als Termin für das Russland-Rennen der 20. März und als Austragungsort der Formel-1-Kurs von Sotschi vorgesehen. Nachdem es jedoch zu keiner Einigung zwischen den Serienpromoter Eurosport Events und den lokalen Veranstaltern kam, wurde das Rennen auf den Moscow Raceway verlegt, wo die WTCC nun am 12. Juni zum vierten Mal antreten wird.

Diese Verschiebung hatte auch Einfluss auf das Portugal-Rennen auf dem Stadtkurs von Vila Real. Dieses war ursprünglich für den 12. Juni vorgesehen, wird nun aber zwei Wochen später am 26. Juni ausgetragen.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

Horners Abschiedsrede

"Völlig überraschend"

Mit Teamchef Christian Horner verlassen auch zwei seiner engsten Vertrauten das Team - ein deutliches Zeichen für einen Machtwechsel bei Red Bull ...

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam