MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Veränderter WTCC-Kalender abgesegnet

Der Motorsport-Weltrat der FIA hat die Verlegung des Russland-Rennens der WTCC von Sotschi nach Moskau sowie die Terminverschiebung von Vila Real bestätigt.

Der überarbeitete Rennkalender der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) 2016 wurde am Freitag vom Automobil-Weltverband FIA offiziell genehmigt. Der dafür zuständige Motorsport-Weltrat segnete die Verschiebung des Russland-Rennens von Sotschi ab. Auch die Terminverschiebung des Rennens in Vila Real wurde bestätigt.

Im ersten Kalenderentwurf war als Termin für das Russland-Rennen der 20. März und als Austragungsort der Formel-1-Kurs von Sotschi vorgesehen. Nachdem es jedoch zu keiner Einigung zwischen den Serienpromoter Eurosport Events und den lokalen Veranstaltern kam, wurde das Rennen auf den Moscow Raceway verlegt, wo die WTCC nun am 12. Juni zum vierten Mal antreten wird.

Diese Verschiebung hatte auch Einfluss auf das Portugal-Rennen auf dem Stadtkurs von Vila Real. Dieses war ursprünglich für den 12. Juni vorgesehen, wird nun aber zwei Wochen später am 26. Juni ausgetragen.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.