MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IMSA: 24h Daytona

24h Daytona 2017 im Live-Stream

Verfolgen Sie den IMSA-Saisonauftakt bei den 24 Stunden von Daytona auf motorline.cc im LIVE-STREAM - Das Rennen startet um 20:30 Uhr.

Fotos: Porsche

Die 24 Stunden von Daytona gehen 2017 in ihre 55. Auflage. Ein hochkarätiges Starterfeld von 55 Fahrzeugen wird die Hatz durch das stark überhöhte Oval mit Infield in Angriff nehmen. In der offiziellen Starterliste zu den 24 Stunden von Daytona 2017 finden sich zwölf Prototypen, fünf PC-Prototypen, elf GTLM und nicht weniger als 17 GTD-Boliden mit Topbesetzungen. Wer die Fahrzeuge noch nicht verinnerlicht hat, kann sich mittels eines Spotterguides ein Bild von den einzelnen Boliden machen.

Um die Ortszeit zu erhalten, müssen sechs Stunden abgezogen werden. 20:30 Uhr: Rennstart zu den 55. 24 Stunden von Daytona

Livestream zum Rennen unter: imsatv.imsa.com/
Livetiming: scoring.imsa.com/

Wie üblich wird IMSA TV das 24-Stunden-Rennen live übertragen. Es kam in der Vergangenheit vor, dass in Europa der Livestream erst unmittelbar vor dem Rennstart freigeschaltet wurde. Kommentiert wird das Rennen von den bewährten Radio Le Mans-Sprechern in englischer Sprache. Zusätzlich gibt es ein Live-Timing auf der offiziellen IMSA-Homepage.

Wer das Rennen nicht live verfolgen kann, wird in den Tagen danach auf dem offiziellen Youtube-Kanal der IMSA fündig werden. Dort werden die 24 Stunden in voller Länge hochgeladen und können on demand konsumiert werden.

Darüber hinaus werden wir mit fortlaufenden Rennberichten über das Geschehen informieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

IMSA: 24h Daytona

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel