MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IMSA: 24h Daytona

Frühe Probleme für Rebellion

Während die drei Cadillacs das Geschehen an der Spitze kontrollieren, haben die ersten Favoriten bereits Rückschläge erlitten - Allen voran Rebellion Racing!

Fotos: IMSA, RebellionRacing@Twitter

Cadillac drückt wie erwartet den 24 Stunden von Daytona 2017 den Stempel auf. Die beiden DPi V.R von Action Express und der Wayne-Taylor-DPi haben in der Anfangsphase deutlich gemacht, dass vom Speed her kein Kraut gegen die GM-Renner gewachsen ist. Nach zwei Stunden auf dem Daytona International Speedway führt der AXR-Cadillac #31 (Cameron/Curran/Conway/Morris), der die Spitze nach 30 Minuten vom Schwesterfahrzeug übernommen hat. Der Taylor-Bolide folgt auf Rang drei.

Wie immer galt es für alle Teams, ohne Probleme durch die hektische Anfangsphase zu kommen. Das gelang nicht jedem: Schon nach fünf Minuten hatte Jeroen Mul im Change-Lamborghini 14 (Pruett/Karam/James/Menezes) ausgangs Kurve 1 in die Mauer stopfte. Es sah so aus, als wäre die Traktionskontrolle ausgefallen.

In der P-Kategorie gibt Cadillac das Tempo vor, dahinter hatte sich zunächst der Rebellion-Oreca 2 (Sharp/Dalziel/Derani/Hartley) die Verfolgung der Cadillacs aufgenommen. Dieser hatte bereits eine Runde Rückstand, holte sich sie aber erfolgreich in der zweiten Gelbphase zurück, genauso wie weitere Teams. Insgesamt liegen acht Autos in der Führungsrunde.

Die LMP2-Privatteams hatten bereits zahlreiche Probleme: Schon nach der ersten Runde kam der PR1/Mathiasen-Ligier 81 (Hedman/Lapierre/Hanley/Duval) und der Florida-Riley #90 (Goossens/van der Zande/Rast) hatten bereits Rundenrückstand, konnten diesen durch die Gelbphase aber wieder aufholen.

GTLM: Ford-Phalanx gestürmt

Ford scheint seine quantitative Übermacht für unterschiedliche Strategien zu nutzen: Vorne schlug Joey Hand im Ford GT 3 (Magnussen/Garcia/Rockenfeller) und der Risi-Ferrari #62 (Fisichella/Calado/Vilander) eingerichtet. Für Probleme sorgt die Tatsache, dass die PC-Prototypen und die GTLM auf demselben Niveau fahren und sich immer wieder gegenseitig blockieren. Zehn GTLM-Fahrzeuge liegen noch in der Führungsrunde. Nur ein Fahrzeug ist raus aus der Entscheidung.

Dabei handelt es sich um den BMW M6 GTLM 911 (Pilet/Werner/Makowiecki) zerstört in aller Regelmäßigkeit rechte Vorderreifen. Schon dreimal musste der Bolide unplanmäßig an die Box kommen. "Wir haben den Reifendruck bereits erhöht, aber das hat nicht geholfen", flucht Pilet verzweifelt. Trotzdem liegt der 911er noch in der Führungsrunde.

GTD: Aston Martin und Manthey ausgesiebt

Mit noch 17 Fahrzeugen in der Führungsrunde ist in der GTD-Klasse natürlich noch alles offen. Lange Zeit hielt Ferrari die Spitze, doch ein strategischer Glücksgriff hat den Land-Audi 98 (Dalla Lana/Lamy/Lauda/Sörensen) und der Manthey-Porsche #59 (Smith/Cairoli/Renger/Proczyk/Müller) die Hoffnungen auf den Sieg aufgeben müssen: Beide Fahrzeuge stehen mit technischen Problemen an der Box.

In der PC-Kategorie liegen nach zwei Stunden nur noch drei Autos in der Führungsrunde. Der Race-Performance-Oreca FLM09 #38 (French/O'Ward/Masson/Boulle) führt, hat aber nicht in der Gelbphase gestoppt. Alle fünf Boliden kamen bislang ohne technische Probleme durch.

News aus anderen Motorline-Channels:

IMSA: 24h Daytona

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Zweiter Pflichtstopp kommt!

ADAC verkündet neues DTM-Format

Der ADAC hat beim offiziellen Test in Oschersleben die Änderung des DTM-Formats verkündet: Was sich 2025 ändert und wie die Lösung mit zwei Pflichtstopps aussieht