MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IMSA: 24h Daytona

Taylor-Cadillac siegt nach Abschuss

Nach einem Unfall gewinnt der Cadillac #10 die 24 Stunden von Daytona, Ford gewinnt den packenden Kampf in der GTLM, Lietz 6.

Foto: IMSA

Wayne Taylor Racing hat zum ersten Mal die 24 Stunden von Daytona gewonnen. Das geschah aber unter kontroversen Umständen: In einem packenden Schlussspurt über 20 Minuten nach der letzten Gelbphase drehte Ricky Taylor den bis dahin Führenden Filipe Albuquerque um. Die Rennleitung entschied auf Rennunfall, sodass der Sieg an Jordan Taylor, Ricky Taylor, Max Angelelli und Ex-NASCAR-Superstar Jeff Gordon geht. Joao Barbosa, Christian Fittipaldi und Filipe Albuquerque müssen sich mit Platz zwei begüngen.

Nach Stunden des Hinterherfahrens wurde der Kampf um den Sieg bei der vorletzten Gelbphase eine Stunde vor Schluss spannend: Die beiden Cadillacs entschieden sich für unterschiedliche Strategien. Während Albuquerque draußen blieb, kam Taylor zum Stopp. Der Versuch von WTR, mittels eines kürzeren letzten Stopps vorbeizuziehen, schlug fehl: Eine Verzögerung beim letzten Boxenstopp kostete Taylor wertvolle Sekunden. Erst die letzte Gelbphase brachte die beiden Fahrzeuge wieder zusammen.

Die dritte Position sicherte sich der Florida-Riley 2 (Sharp/Dalziel/Derani/Hartley), der auf die vierte Position kam. Die vier ersten Prototypen waren die einzigen, die ohne größere Probleme über die Distanz kamen.

GTLM: Ford-Sieg - Lietz auf Platz sechs

In der GTLM-Kategorie kam es zu einem Sechskampf zwischen James Calado im Risi-Ferrari, dem Porsche von Patrick Pilet, der Corvette mit Antonio Garcia am Steuer und den drei Ford GT von Dirk Müller, Olivier Pla und Tony Kanaan. Calado führte nach dem letzten Boxenstopp, verlor die Führung aber durch ein hartes Manöver von Müller 30 Minuten vor Schluss. Auch Pilet ging am Ferrari vorbei.

Nach dem letzten Restart bekämpften sich der Ganassi-Ford und der Porsche bis aufs Blut. Dirk Müller bewies Nerven aus Stahl und hielt dem Druck stand - Müller, Joey Hand und Sebastien Bourdais bescheren Ford nach dem Le-Mans-Triumph 2016 auch den Heimsieg in Daytona.

Der Porsche #912 mit Richard Lietz landete auf Platz sechs der GTLM.

Auch in der GTD-Kategorie kam es zu einem Schlussspurt. In diesem setzte sich der Alegra-Porsche von Carlos de Quesada, Michael de Quesada, Daniel Morad, Jesse Lazare und Michael Christensen knapp vor dem Land-Audi #29 (de Phillippi/Mies/Gounon/Schmidt) durch.

Mathias Lauda landete im Aston Martin #98 auf Platz zwölf der GTD. Die beiden Grasser-Lamborghini #11 (mit Mirko Bortolotti an Bord) und # 61 landeten auf den Plätzen 15 und 17 der GTD. Der Porsche #73 mit Norbert Siedler belegte Platz 24 der GTD.

Die PC-Kategorie für einheitliche Oreca FLM09 gewannen überlegen James French, Patricio O'Ward, Kyle Masson und Nicholas Boulle für Race Performance.

News aus anderen Motorline-Channels:

IMSA: 24h Daytona

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren